matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Brüche
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Brüche
Brüche < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Brüche: Tipps
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:37 Mi 05.11.2008
Autor: megatron

Hallo ersteinmal,

ich habe bald ein Einstellungstest vor mir, wo (wie so oft auch) mehr als genug Mathe vorkommen wird. Nur leider bin ich was Mathe betrifft nicht gerade der hellste :( Komme z.B gar nicht mit sowas hier klar:

18/4
___   = ?
1/14

Oder

256      223
___  + ___  = ?
13        35


Hoffe man kann es "lesen". Ich weiss da echt nicht mehr weiter und laut meinen Recherchen stößt man auf sowas zu 99,9% in Einstellungstests.

Bräuchte was diese Beispielaufgaben da angehen ein paar Erklärungen, wie man denn auf das Ergebnis kommt.

Mfg und Danke schon mal im voraus
megatron

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Brüche: Bruchrechnung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:44 Mi 05.11.2008
Autor: Loddar

Hallo megatron,

[willkommenmr] !!


Zwei Brüche werden miteinander dividiert, indem dem Kehrwert des teilenden Bruches multipliziert:
[mm] $$\bruch{\bruch{18}{4}}{\bruch{1}{14}} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{18}{4}*\bruch{14}{1} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{18*14}{4*1} [/mm] \ = \ ...$$
Nun noch weitestgehend kürzen (d.h. in Zähler und Nenner gleichzeitig durch dieselbe Zahl teilen).



Um zwei Brüche addieren oder subtrahieren zu können, muss man sie gleichnamig machen. D.h. man muss die Brüche jeweils derart erweitern, dass beide Brüche denselben Nenner haben:
[mm] $$\bruch{256}{13}+\bruch{223}{35} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{256*35}{13*35}+\bruch{223*13}{35*13} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{8960}{455}+\bruch{2899}{455} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{8960+2899}{455} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{11859}{455}$$ [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Brüche: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:55 Mi 05.11.2008
Autor: reverend

Da Du Dich auf einen Einstellungstest vorbereitest, solltest Du vielleicht außer Mathe auch noch ein bisschen Deutsch aufarbeiten:

Hallo erst _ einmal,

ich habe bald einen Einstellungstest vor mir, wo (wie so oft auch) mehr als genug Mathe vorkommen wird. Nur leider bin ich, was Mathe betrifft, nicht gerade der Hellste :( Komme z.B gar nicht mit so _ was (auch: sowas) hier klar:

und später...

Hoffe man kann es "lesen". Ich weiß da echt nicht mehr weiter, und laut meinen Recherchen stößt man auf sowas zu 99,9% in Einstellungstests zu 99,9% auf so _ was (auch: sowas).

(Ich) bräuchte, was diese Beispielaufgaben da angeht, ein paar Erklärungen, wie man denn auf das Ergebnis kommt.

Mfg und Danke schon mal im voraus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]