matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikBrennstoffzelle
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Brennstoffzelle
Brennstoffzelle < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Brennstoffzelle: Verbrauch
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:51 Mi 28.05.2008
Autor: ONeill

Hallo!

Ich habe eine Brennstoffzelle ( mit [mm] H_2 [/mm] und [mm] O_2) [/mm] und soll berechnen, wie viel Mol an [mm] H_2 [/mm] und [mm] O_2 [/mm] ich benötige, damit die Zelle über eine Stunde 1A liefert, bei einem Wirkungsgrad von 0,4.

Ich habe dazu eine Rechnung, wunder mich jedoch etwas über das Ergebnis.

[mm] I=\bruch{Q}{t} [/mm] (1)  wenn Q konstant ist
Die Ladung müsste dann so ermittelbar sein:
[mm] Q=N_A*n*2*e*\eta [/mm]
In Worten: Bei einem Mol an [mm] H_2 [/mm] erhalte ich [mm] 2*N_A [/mm] Elektronen. Zumindest wenn wir einen Wirkungsgrad [mm] \eta [/mm] von 1 haben.
Daraus folgt dann mit (1) und umgestellt nach n:
[mm] n=\bruch{I*t}{2*e*N_A*\eta}=\bruch{1A*3600s}{2*1,602*10^{-19}As*6,023*10^{23} mol^{-1}*0,4}\approx [/mm] 0,0466mol
Das ist die Menge n an Wasserstoff in Mol, die von Sauerstoff ist halb so groß.
Finde ich ein bisschen wenig, was haltet ihr davon? Danke für eure Mühe!
Gruß ONeill

        
Bezug
Brennstoffzelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:49 Do 29.05.2008
Autor: rainerS

Hallo ONeill!

> Hallo!
>  
> Ich habe eine Brennstoffzelle ( mit [mm]H_2[/mm] und [mm]O_2)[/mm] und soll
> berechnen, wie viel Mol an [mm]H_2[/mm] und [mm]O_2[/mm] ich benötige, damit
> die Zelle über eine Stunde 1A liefert, bei einem
> Wirkungsgrad von 0,4.
>
> Ich habe dazu eine Rechnung, wunder mich jedoch etwas über
> das Ergebnis.
>  
> [mm]I=\bruch{Q}{t}[/mm] (1)  wenn Q konstant ist
>  Die Ladung müsste dann so ermittelbar sein:
>  [mm]Q=N_A*n*2*e*\eta[/mm]
>  In Worten: Bei einem Mol an [mm]H_2[/mm] erhalte ich [mm]2*N_A[/mm]
> Elektronen. Zumindest wenn wir einen Wirkungsgrad [mm]\eta[/mm] von
> 1 haben.
>  Daraus folgt dann mit (1) und umgestellt nach n:
>  
> [mm]n=\bruch{I*t}{2*e*N_A*\eta}=\bruch{1A*3600s}{2*1,602*10^{-19}As*6,023*10^{23} mol^{-1}*0,4}\approx[/mm]
> 0,0466mol
>  Das ist die Menge n an Wasserstoff in Mol, die von
> Sauerstoff ist halb so groß.
>  Finde ich ein bisschen wenig, was haltet ihr davon? Danke
> für eure Mühe!

Mach doch mal eine Energiebetrachtung: Wieviel Energie kannst du aus der Verbrennung von 0,0466mol Wasserstoff gewinnen. Die elektrische Energie ist $U*I*t$, durch Vergleich kannst du die Spannung U abschätzen. Ist der Wert plausibel?

[]Hier findest du in Abschnitt 5.4 Messwerte für eine real existierende Brennstoffzelle.

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
                
Bezug
Brennstoffzelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:22 So 01.06.2008
Autor: ONeill

rainerS,
Vielen Dank für deine Hilfe!

Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]