matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieBrennbarkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Brennbarkeit
Brennbarkeit < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Brennbarkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:16 Do 01.05.2008
Autor: Amy1988

Hallo!

Ich hatte eine ähnliche Frage schonmal gestellt, aber die Antwort, die ich damals bekommen habe, reicht mir jetzt nichtmehr so ganz.
Also...es geht darum, dass ich die Eigenschaften von Estern zusammenstellen soll und später auch erklären soll, wovon diese Eigenschaften abhängen - also z.B. leichte Flüchtigkeit, weil keine Wasserstoffbrückenbindungen und so weiter.
Wie erkläre ich nun aber die gute Brennbarkeit von Estern?
Ich meine...sie sind besitzen immerhin zwei Sauerstoffatome...
Vielleicht hat ja jemand eine Idee...

Außerdem würde ich noch gerne wissen, ob dieshier alle Eigenschaften von FRUCHTESTERN sind oder ob ich welche vergesseb habe:

Flüssige bis feste Stoffe

Teilweise wasserlöslich

Gut löslich in unpolaren Lösungsmitteln

Leicht flüchtig und brennbar

Niedrige Siedetemperatur

Reagieren neutral

Angenehm süßlicher Geruch

LG, Amy

Liebe Grüße
Amy

        
Bezug
Brennbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 Do 01.05.2008
Autor: Waschi

Hallo Amy,

zu der Brennbarkeit könnten die Sauerstoffe natürlich beitragen, aber da bin ich mir auch nicht sehr sicher bzw. habe dazu auch nichts in einer Literatur gefunden.

Aber grundsätzlich kann man die Brennbarkeit sagen, dass je leichter flüchtig eine Verbindung ist, desto besser ist sie brennbar.
Wenn du z.B. brennendes Holz anschaust, dann brennt dabei auch nicht das feste Holz direkt, sondern thermisch zersetzte Produkte des Holzes.
So verhält es sich auch beim Ester. Nur ist vom Ester schon bei Raumtemperatur genügend von diesem brennbaren "Gasgemisch" um den flüssigen Ester vorhanden, so dass nur noch eine geringe Aktivierungsenergie zum Verbrennen notwendig ist.

Bei den Eigenschaften, hast du denke ich schon so die Wichtigsten dabei.

Gruß

Waschi



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]