matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikBrechung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Brechung
Brechung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Brechung: Frage zu Experiment
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:02 Mo 12.03.2007
Autor: widi

Hallo zusammen

Ich habe in Impulse Physik folgendes Experiment gefunden:

http://www.idotter.ch/frage.JPG

Ich hab das auch ausprobiert und festgestellt, dass die Schrift verzerrt ist aber nicht verkehrt, wenn ich das Glas direkt auf den Schriftzug lege. sobald ich es in ca 2 cm Höhe anhebe dreht sich die Schrift.

Frage: Ist das dasselbe wie eine Sammellinse oder ist das eher wie ein Umkehrprisma (2 Mal brechen und ein Mal Totalreflexion?)

Warum sind die Buchstaben richtig herum wenn das Glas direkt auf dem papier liegt ?

        
Bezug
Brechung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:12 Mo 12.03.2007
Autor: leduart

Hallo
Das Reagenzglas ist eine "Zylinderlinse" d.h. in einer Richtung eine linse, da der Schriftzug nicht sehr hoch ist, kannst du auch an eine Sammellinse denken. KEINE TOTALREFLEXION!
Auch wenn du ne Sammellinse direkt auf ne Schrift legst, wird sie nicht vergroessert.
was du siehst ist ein reelles Bild.
Das Raetsel warum die NUDELN umgekehrt werden ICH aber nicht, musst du selbst loesen.Schreib auch mal DIE HEXE ZAUBERT
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Brechung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:37 Di 13.03.2007
Autor: widi

Ja ich nehme an, dass es in diesem Fall eine "Sammellinse" ist, welche ein Bild erzeugt, welches auf dem Kopf steht.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]