matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieBotanik/Pflanzenkenntnisse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Biologie" - Botanik/Pflanzenkenntnisse
Botanik/Pflanzenkenntnisse < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Botanik/Pflanzenkenntnisse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:41 Mi 13.05.2009
Autor: Dinker

Guten Nachmittag

Kann mich jemand auf eine Seite verweisen oder ein Fachbuch empfehlen, wo ich folgendes finde:

Botanik

Sprosspflanzen
4. Gewebe der Sprosspflanzen
• Morphologische Einteilung gewebebildender Zellen
• Meristeme (primär, sekundär, Restmeristeme)
• Dauergewebe (Parenchyme, Abschlussgewebe primär und
sekundär, Collenchym, Sklerenchym, Phloem, Xylem, Leitbündeltypen, Drüsenzellen und –gewebe)

5. Phylogenie der Pflanzen und Besiedlung der Lebensräume
• Entwicklung vom Einzeller zum Vielzeller
• Übergang vom Wasser- zum Landleben

6. Flechten
7. Moose und Farne



Einhemische Flora und Fauna
- einheimische Laubgehölze
- einheimische Nadelgehölze
- Kletterpflanzen
- Bäume in der Stadt


Pflanzenkenntnisse
Die Studierenden
• können eine Auswahl von ca. 250 Stauden erkennen und mit botanischen Namen benennen.
• können an Hand von Artnamen, morphologische Erkennungsmerkmale der Stauden ableiten. Lerninhalte Stauden: Schattenstauden, Sonnenstauden, Wasser- und Wasserrandstauden, Freilandfarne, Freilandgräser, Halbsträucher, Geophyten
Einheimische Flora und Fauna
Pflanzen
• Frühblüher
• Wiesenpflanzen
• Waldpflanzen
• Gräser
• Ruderalpflanzen
• Bäume und Sträucher


Tiere
• Singvögel
• Wasservögel

Botanik

1. Morphologie und Anatomie der Sprosspflanzen
• Wurzel primär, Wurzel sekundär, Wasser- und Nährsalzaufnahme, Mykorrhiza, Wurzelknöllchensymbiose, Wurzelmetamorhose, Sauerstoffmangel im Boden, Phytohormon (Begriff)
• Morphologie der Sprossachse, Spross primär, Spross sekundär, Sprossmetamorphosen
• Lebensformen
• Blatt - Ontogenese
• Blatt - Anatomie: C3- und C4-Pflanzen, CAM-Pflanzen, Bautypen von Stomatas, Nadel-, Hartlaub-, Sonnen-, Schattenblätter, Blattsukkulenz, Blattmetamorphosen

2. Assimilation, Dissimilation
• Photosynthese, Grundlagen (Lichtreaktionen, Dunkelreaktion)
• Dissimilation , Grundlagen

3. Generationswechsel bei Samenpflanzen
• Generationswechsel bei Gymnospermae
• Generationswechsel bei Angiospermae: Blüte (Aufbau, Formel, Diagramm); Entwicklung männlicher, weiblicher Gametophyt
Bestäubungsbiologie, Befruchtung, Apomixis, Samenbildung und Fruchtbildung; Fruchtformen; Samenkeimung; Bedeutung der Fortpflanzung (sexuell, asexuell) für die Evolution der Pflanzen

4. Wachstum, Entwicklung, Altern und Tod der Pflanze

Vorwssen
Morphologische Merkmale
Wuchsformen und Lebensbereiche der Pflanzen
Zierpflanzen 30 Arten
Einheimische Gehölze
Einhemische Stauden


Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
Botanik/Pflanzenkenntnisse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:34 So 17.05.2009
Autor: pumpernickel

Kleines Repetitorium der Botanik (Taschenbuch)
von Ernst F. Welle (Autor)

Bezug
        
Bezug
Botanik/Pflanzenkenntnisse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:35 So 17.05.2009
Autor: pumpernickel

oder

Allgemeine und molekulare Botanik (Broschiert)
von Elmar Weiler (Autor), Lutz Nover (Autor), Wilhelm Nultsch (Idee)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]