matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesBogenmass
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Sonstiges" - Bogenmass
Bogenmass < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bogenmass: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:40 Di 31.05.2011
Autor: ragazzo

Hallo,

ich habe ein Dokument erhalten, indem zu jedem Winkel das Bogenmass berechnet wurde: 90 [mm] Grad\to [/mm] 0,00 mm, 75 [mm] Grad\to [/mm] 1,05 mm, 60 [mm] Grad\to [/mm] 2,09 mm, 45 [mm] Grad\to [/mm] 3,14 mm, 30 [mm] Grad\to [/mm] 4,19 mm, 15 [mm] Grad\to [/mm] 5,24 mm, 0 [mm] Grad\to [/mm] 6,28mm.

Der Radius beträgt 4 mm.

Kann mir einer bitte sagen, wie man auf die Werte des Bogenmaßes kommt?

Gruß

        
Bezug
Bogenmass: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:56 Di 31.05.2011
Autor: kamaleonti

Moin ragazzo,
> Kann mir einer bitte sagen, wie man auf die Werte des
> Bogenmaßes kommt?

Hat man einen Kreisausschnitt/ -sektor, der von einem (Zentri-)winkel [mm] \varphi [/mm] bzw. zugehöriger Bogenlänge b bestimmt wird, so gilt folgendes Verhältnis:

         [mm] \frac{\varphi}{360\degree}=\frac{b}{2\pi*r} [/mm]

Es ist [mm] 2\pi*r [/mm] der Kreisumfang und 360° der Vollwinkel.

Nun kann man beliebig umstellen:

        [mm] b=\frac{\varphi*\pi*r}{180\text{°}} [/mm]


LG

Bezug
        
Bezug
Bogenmass: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:59 Di 31.05.2011
Autor: reverend

Hallo ragazzo,

zusätzlich zu kamaleontis Antwort hier noch eine Beobachtung:

> ich habe ein Dokument erhalten, indem zu jedem Winkel das
> Bogenmass berechnet wurde: 90 [mm]Grad\to[/mm] 0,00 mm, 75 [mm]Grad\to[/mm]
> 1,05 mm, 60 [mm]Grad\to[/mm] 2,09 mm, 45 [mm]Grad\to[/mm] 3,14 mm, 30 [mm]Grad\to[/mm]
> 4,19 mm, 15 [mm]Grad\to[/mm] 5,24 mm, 0 [mm]Grad\to[/mm] 6,28mm.
>  
> Der Radius beträgt 4 mm.

>

> Kann mir einer bitte sagen, wie man auf die Werte des
> Bogenmaßes kommt?

Hier ist rückläufig gerechnet worden, wie Du daran siehst, dass bei 90° die Entsprechung 0mm lautet. Die Rundung ist ein bisschen grob, aber für einen Versuchsaufbau wahrscheinlich hinreichend.

Die Formel lautet hier also [mm] (\alpha [/mm] in Grad):

[mm] b=\bruch{(90-\alpha)*2\pi r}{360} [/mm]

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]