matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikBörsenspekulation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Stochastik" - Börsenspekulation
Börsenspekulation < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Börsenspekulation: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:11 Di 08.12.2009
Autor: piccolo1986

Aufgabe
Zum jahresanfang besitze man das Kapital X. Man spekuliere mit [mm] \frac{X}{2} [/mm] an der Börse. Mit der Wahrscheinlichkeit von 0,5 verliert man bis Jahresende das investierte Kapital und mit 0,5 verdoppelt sich der Einsatz. In allen Folgejahren wird ebenso verfahren, mit dem Kapital, was zum Jahresbeginn zur Verfügung steht. Der Erfolg/Misserolg sei unabhängig vom Vorjahr. Dabei bezeichne [mm] X_{n} [/mm] das Kapital zu Beginn des n-ten Jahres.

Hey, also die Aufgaben dazu hab ich erstmal weggelassen, weil ich hoffe, dass ich die so hinbekomme ;-) Dazu muss ich allerdings die Zufallsvariable [mm] X_{n} [/mm] aufstellen, wäre schön, wenn mir da vllt. jemand bei helfen könnte.

Also es gibt ja jedes jahr zwei Fälle:
1. Fall Erfolg: dann gilt doch:
[mm] X_{n}=\frac{3}{2}X_{n-1} [/mm]

bzw.
2.Fall Misserfolg:
[mm] X_{n}=\frac{1}{2}X_{n-1} [/mm]

aber ich bin doch irgendwie an einer geschlossenen Form für [mm] X_{n} [/mm] interessiert?

mfg piccolo


        
Bezug
Börsenspekulation: nicht ganz mein spezialgebiet
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:17 Di 08.12.2009
Autor: weightgainer

aber mir ging als erstes durch den kopf, dass unter einbeziehung der wahrscheinlichkeiten für gewinn/verlust sofort der erwartungswert von [mm] X_n [/mm] interessant wird, eine geschlossene darstellung von [mm] X_n [/mm] ist dafür aber evtl. garnicht nötig.
wenn ich das mal mit einer "zähl-zufallsvariablen" vergleiche, also [mm] X_n=Anzahl [/mm] der 6er nach n Würfen, dann finde ich dazu auch keine einfache geschlossene formulierung, denn [mm] X_n [/mm] = [mm] X_{n-1} [/mm] + 1 oder [mm] X_n [/mm] = [mm] X_{n-1} [/mm] je nach ausgang des experiments....
also keine lösung, aber vielleicht ein anstoß für neue gedanken :-).
gruß,
weightgainer

Bezug
        
Bezug
Börsenspekulation: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Do 10.12.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]