matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikBode-Diagramm
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Regelungstechnik" - Bode-Diagramm
Bode-Diagramm < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bode-Diagramm: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:45 So 23.05.2010
Autor: tedd

Aufgabe
Zeichnen Sie den Frequenzgang [mm] G_0(s) [/mm] in ein Bode-Diagramm ein (Asymptoten und Wendetangenten Darstellung):

[mm] G_0(s)=\bruch{K_I*K_R}{T_n*s}*\bruch{1+T_n*s}{T_1*s^2+s+K_P*K_I} [/mm]

[mm] K_P=2 [/mm] ; [mm] K_I=0,5s^{-1} T_1=0,25s [/mm] ; [mm] K_R=3; T_n=0,1s [/mm]

Der Nenner des zweiten Terms macht mich zu schaffen, zu dem Rest würde ich soviel sagen:

[mm] K_I*K_R [/mm] :
[mm] K=20*log(K_I*K_R)=20*log(\bruch{3}{2})=3,52 [/mm]

[mm] \bruch{1}{T_n*s} [/mm] :
-20dB/Dekade, 0 bei [mm] \bruch{1}{T_n}=\bruch{1}{0,1}=10s^{-1}, [/mm] konstant bei [mm] -\bruch{\pi}{2} [/mm]

[mm] 1+T_n*s [/mm] :
Knick bei [mm] \bruch{1}{T_n}=\bruch{1}{0,1}=10s^{-1}, [/mm] dann +20dB/Dekade, von 0 auf [mm] \bruch{\pi}{2} [/mm] über zwei Dekaden, [mm] \bruch{\pi}{4} [/mm] bei [mm] \bruch{1}{T_n}=\bruch{1}{0,1}=10s^{-1} [/mm]

Allerdings habe ich nicht wirklich ahnung was mit:

[mm] \bruch{1}{T_1*s^2+s+K_P*K_I} [/mm] zu tun ist. Muss ich hier vielleicht [mm] K_P*K_I [/mm] ausklammern?

[mm] \bruch{1}{K_P*K_I}*\bruch{1}{\bruch{T_1}{K_P*K_I}*s^2+\bruch{s}{K_P*K_I}+1} [/mm]

Dann hätte man nochmal ein
[mm] K=20*log\left(\bruch{1}{K_P*K_I}\right)=20*log\left(\bruch{1}{2*0,5}\right)=0 [/mm]

und ein [mm] \omega^2=\bruch{1}{T_1}*K_P*K_I*25 \rightarrow \omega=\sqrt{25}=5 [/mm]
und damit einen Knick bei 5, dann -40dB/Dekade, von 0 auf [mm] -\pi [/mm] über zwei Dekaden.

Habe ich das K richtig eingetragen, das ist irgendwie verwirrend weil da keine dB an der Ordinate stehen?

Krieg auch nicht hin den letzten Term  als Phasengang einzuzeichnen :(

[Dateianhang nicht öffentlich]
[Dateianhang nicht öffentlich]

danke für die Hilfe,
tedd

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Bode-Diagramm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:44 So 23.05.2010
Autor: Calli


> Zeichnen Sie den Frequenzgang [mm]G_0(s)[/mm] in ein Bode-Diagramm
> ein (Asymptoten und Wendetangenten Darstellung):
>  
> [mm]G_0(s)=\bruch{K_I*K_R}{T_n*s}*\bruch{1+T_n*s}{T_1*s^2+s+K_P*K_I}[/mm]
>  
> [mm]K_P=2[/mm] ; [mm]K_I=0,5s^{-1} T_1=0,25s[/mm] ; [mm]K_R=3; T_n=0,1s[/mm]
>  Der
> Nenner des zweiten Terms macht mich zu schaffen,...

Das glaube ich Dir. [happy]
Denn der Nenner ist ja nicht dimensionslos!
(Ebenso wenig wie der Zähler im ersten Term!)


Der Nenner wird dimensionslos wenn man, ... ? [aufgemerkt]

Ciao Calli

Bezug
                
Bezug
Bode-Diagramm: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:38 Mo 24.05.2010
Autor: tedd


>  Das glaube ich Dir. [happy]
>  Denn der Nenner ist ja nicht dimensionslos!
> (Ebenso wenig wie der Zähler im ersten Term!)
>  
> Der Nenner wird dimensionslos wenn man, ... ? [aufgemerkt]

Hm okay das kann man noch was umformen bevor man sich ans Diagramm macht:

[mm] G_0(s)=\bruch{K_I\cdot{}K_R}{T_n\cdot{}s}\cdot{}\bruch{1+T_n\cdot{}s}{T_1\cdot{}s^2+s+K_P\cdot{}K_I} [/mm]

[mm] =\bruch{K_I*K_R}{T_n*s}*(1+T_n*s)*\bruch{1}{K_P*K_I*\left[\bruch{1}{K_P*K_I}*T_1*s^2+\bruch{1}{K_P*K_I}*s+1\right]} [/mm]

[mm] =\bruch{K_R}{K_P}*\bruch{1}{T_n*s}*(1+T_n*s)*\bruch{1}{\bruch{T_1}{K_P*K_I}*s^2+\bruch{1}{K_P*K_I}*s+1} [/mm]

$ [mm] K_P=2 [/mm] ; [mm] K_I=0,5s^{-1} [/mm] ; [mm] T_1=0,25s [/mm] ; [mm] K_R=3; T_n=0,1s [/mm] $

Jetzt dürfte alles einheitenlos sein.

Also dann hätte man ein [mm] K=20*log\left(\bruch{K_R}{K_P}\right)=3,5 [/mm]

Für [mm] \bruch{1}{T_n*s} [/mm] ein [mm] \omega_0=\bruch{1}{T_n}=10s^{-1} [/mm]

Für [mm] (1+T_n*s) [/mm] ein [mm] \omega_1=10s^{-1} [/mm]

für [mm] \bruch{1}{\bruch{T_1}{K_P*K_I}*s^2+\bruch{1}{K_P*K_I}*s+1} [/mm] ein [mm] \omega_2^2=\bruch{K_P*K_I}{T_1}=4s^{-2} [/mm] bzw [mm] \omega_2=2s^{-1} [/mm]

Die Diagramme krieg ich jetzt aber auch nicht besser hin als so :

[Dateianhang nicht öffentlich]
[Dateianhang nicht öffentlich]

>  
> Ciao Calli

Danke und Gruß,
tedd

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Bode-Diagramm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:27 Mo 24.05.2010
Autor: Calli


> [mm]G_0(s)=\bruch{K_I\cdot{}K_R}{T_n\cdot{}s}\cdot{}\bruch{1+T_n\cdot{}s}{T_1\cdot{}s^2+s+K_P\cdot{}K_I}[/mm]
>
> [mm]=\bruch{K_I*K_R}{T_n*s}*(1+T_n*s)*\bruch{1}{K_P*K_I*\left[\bruch{1}{K_P*K_I}*T_1*s^2+\bruch{1}{K_P*K_I}*s+1\right]}[/mm]
>  
> [mm]=\bruch{K_R}{K_P}*\bruch{1}{T_n*s}*(1+T_n*s)*\bruch{1}{\bruch{T_1}{K_P*K_I}*s^2+\bruch{1}{K_P*K_I}*s+1}[/mm]
>  
> [mm]K_P=2 ; K_I=0,5s^{-1} ; T_1=0,25s ; K_R=3; T_n=0,1s[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)


>
> Jetzt dürfte alles einheitenlos sein.

[ok]
Aber warum so umständlich: ?

$G_0(s)=\bruch{K_I\cdot{}K_R}{T_n\cdot{}s}\cdot{}\bruch{1+T_n\cdot{}s}{T_1\cdot{}s^2+s+K_P\cdot{}K_I}=\bruch{K_R}{T_n*s}*(1+T_n*s)*\bruch{1}{\bruch{T_1}{K_I}*s^2+\bruch{1}{K_I}*s+K_p}$

\Rightarrow

$\bruch{1}{\bruch{T_1}{K_I}*s^2+\bruch{1}{K_I}*s+K_p}=\bruch{K_I/T_1}{s^2+s/T_1+K_I\cdot K_p/T_1$

Ciao Calli

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]