matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikBlockschaltbild
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - Blockschaltbild
Blockschaltbild < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Blockschaltbild: Regelkreis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:33 Mi 01.07.2015
Autor: Wire23

Aufgabe
Hallo Leute ich habe gerade dieses Blockschaltbild zusammengefasst .

Aber es scheint nicht das richtige Ergebnis raus zu kommen.

Könnt ihr mir meinen Fehler erklären ?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Blockschaltbild: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:41 Mi 01.07.2015
Autor: isi1

Der Fehler liegt schon in der ersten Umformung, Wire, denn Du multiplizierst jetzt das rückgeführte Signal mit (G2+G1), obwohl Du es nur mit G1 multiplizieren solltest.

Bezug
                
Bezug
Blockschaltbild: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:45 Mi 01.07.2015
Autor: Wire23

Meinst du das ich das G1+G2 nicht zusammenfassen kann oder wie ?

Ich habe doch das Summenzeichen auf die linke Seite geschoben ?

Bezug
                        
Bezug
Blockschaltbild: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:36 Mi 01.07.2015
Autor: isi1


> Ich habe doch das Summenzeichen auf die linke Seite geschoben ?

Klar, Wire, habe ich gesehen - aber leider geht das so nicht (aus den erwähnten Gründen).
Du könntest z.B. den Pfeil mit dem Minuszeichen zum mittleren Summenkreis ziehen, indem Du (G4+G3)*G1 nimmst, dann kanst das linke Summenzeichen weglassen.

Bezug
                                
Bezug
Blockschaltbild: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:45 Mi 01.07.2015
Autor: Wire23

Aber wenn ich das Summenzeichen zum mittleren Kreis ziehe ,

müsste nicht dann das Minuszeichen auch runter gehen ?

Also G3 -G4 ?

Wo kommt dann genau dieses G1 her ?

Skizze wäre vielleicht  besser.

Bezug
                                        
Bezug
Blockschaltbild: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:09 Fr 03.07.2015
Autor: isi1


> Wo kommt dann genau dieses G1 her ?
> Skizze wäre vielleicht  besser.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                
Bezug
Blockschaltbild: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:11 Fr 03.07.2015
Autor: Wire23

Wo fehlt das Bild ?



Bezug
                                                        
Bezug
Blockschaltbild: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:27 Fr 03.07.2015
Autor: isi1

Siehst Du mein Bild nicht, Wire?

Bezug
                                                                
Bezug
Blockschaltbild: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:33 Fr 03.07.2015
Autor: Wire23

Ja danke habe ich gesehen und jetzt auch das richtige ergebnis raus .

Ich habe allerdings noch eine kleine andere Aufgabe wo ich probleme hab von der Übertragungsfunktion die Systembezeichnung abzulesen ?

G(s) = [mm] \bruch{(s+1)*(s+10)}{2s^2*(s+500)} [/mm]

Habs ausmultipliziert:

G(S) = [mm] \bruch{s^2+11s+10}{2s^3+1000s^2} [/mm]

Soll ich jetzt Zähler und Nenner mit [mm] 1000s^2 [/mm] teilen um die Systembezeichnung abzulesen ?

Bezug
                                                                        
Bezug
Blockschaltbild: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 So 05.07.2015
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]