matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikBinomialverteilung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Stochastik" - Binomialverteilung
Binomialverteilung < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Binomialverteilung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:52 So 12.12.2010
Autor: Maleandor

Aufgabe
Um die Raserquote zu senken, werden probeweise Warnschilder der Verkehrswacht aufgestellt. An Hand von Zufallsstichproben von 100 Autos soll nun getestet werden, ob diese Maßnahme zu einer signifikanten Senkung der Raserquote geführt haben. Man benutzt zunächst folgende Entscheidungsregel: "Falls unter den 100 Gemessenen höchstens 16 Raser ermittelt werden, haben die Warnschilder zu einer signifikanten Senkung der Raserquote geführt." Aufgabe: Berechnen sie die Wahrscheinlichkeit des Fehlers 1.Art. Wie muss die Entscheidungsregel geändert werden, wenn der Fehler 1.Art höchstens 5% betragen soll?
Aufgabe 2: "Falls unter den 100 Gemessenen höchstens 13 Raser ermittelt werden, haben die Warnschilder zu einer Signifikanten Senkung(auf dem 5% Niveau) der Raserquote geführt.(*)" Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2.Art bei der Entscheidungsregel (*), falls die Raserquote durch die Maßnahme tatsächlich auf p=1/6 gesenkt wurde.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Das ist die Aufgabenstellung die uns mein Lehrer für eine Klausurvorbereitung gegeben hat. Den ersten Teil der Aufgabe habe ich schon, aber das mit den 13 Rasern verstehe ich nicht und auch nicht das mit dem 5% Niveau. Kann mir da bitte jemand helfen?

Danke schon mal im Vorraus

        
Bezug
Binomialverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:42 Mo 13.12.2010
Autor: Walde

Hi Maleandor,

die 13 Raser sollen die Entscheidungsregel vorgeben. 5% Niveau bedeutet dabei, dass der Fehler 1.Art 5% nicht überschreiten soll.

LG walde

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]