matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikBinomialverteilung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Stochastik" - Binomialverteilung
Binomialverteilung < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Binomialverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:51 Mi 13.02.2008
Autor: chris2408

Aufgabe
Ein Waschmaschinenhersteller weiß, dass bei seiner Kundenhotline 16% der Kunden einen Garantiefall für einen Wäschetrockner reklamieren wollen.

1.) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der vierte anrufende Kunden der erste ist, der eine Reklamation vorbringt?

2.) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich unter den ersten vier Kunden mindestens ein Reklamationsfall befindet?

Hallo,

ich habe eine Frage zu der Teilaufgabe 2. Wie komme ich hier bei meinem 2. Lösungsweg auf den Wert der Wahrscheinlichkeitsfunktion der Binomialverteilung mit y=0; n=4 und p=0.16)? Ich hab in meiner Tabellensammlung nachgeschaut, kann hier aber nur den Wert für y=0, n=4 und p=0,15 ablesen; wie komme ich auf den Wert, wenn p=0,16?

Danke
Christopher


P.S: Meine Rechnung findet ihr im Anhang

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Binomialverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:15 Mi 13.02.2008
Autor: Zneques

Hallo,

bis zu dem Punkt ist alles bestens.
Es fehlt also nur noch :
[mm] P(X=0)=\vektor{4 \\ 0}*p^0*(1-p)^4=(1-p)^4=0.84^4 [/mm]
Damit keiner der ersten vier Kunden Garantieansprüche erhebt, müssen alle 4 Anrufe Nichtreklamationen sein.
(Im Baumdiagramm 4 mal in Richtung 1-p. )

Ciao.

Bezug
        
Bezug
Binomialverteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:15 Mi 13.02.2008
Autor: chris2408

danke für die Antwort; bin mittlerweile selbst draufgekommen, muss vorhin ein Brett vorm Kopf gehabt haben.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]