matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungBinomialverteilung-Aufgabe
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Binomialverteilung-Aufgabe
Binomialverteilung-Aufgabe < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Binomialverteilung-Aufgabe: frage!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:17 Di 14.03.2006
Autor: ColdNLoco

Aufgabe
Einer Lieferung von 500 teilen mit höchstens 40 fehlerhaften werden 3 teile entnommen.Die lieferung wird abgelehnt, wenn hiervon mehr als ein teil fehlerhaft ist.Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für die ablehnung einer lieferung im ungünstigsten Fall, wenn
a) ohne zurücklegen gezogen wird
b) mit zurücklegen gezogen wird ?

hallo liebe user ! ich würde mich wahnsinnig freuen wenn ihr mir bei dieser aufgabe helfen könntet! brauche die unbedingt......






Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Binomialverteilung-Aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:33 Di 14.03.2006
Autor: Walde

Hi Cold,

ich zeige es dir für b) ist weniger zu schreiben ;-)

X:Anzahl entnommener defekter Teile

Deine Zufallsvariable X ist Binomialverteilt (mit Zurücklegen) mit Parametern n=3 und [mm] p\le\bruch{40}{500}=0,08 [/mm] der ungünstigste Fall ist, wenn möglichst viele, also genau 40 kaputt sind.

Die Lieferung wird abgelehnt, falls [mm] X\ge1, [/mm] gesucht ist also [mm] P(X\ge1), [/mm] mit p=0,08. Du hast jetzt alle Info's um das hier zu lösen.

Die a) läuft analog, nur ist X hier hypergeometrisch (ohne Zurücklegen)verteilt.

L G walde

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]