matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Bino.Formeln/Formenverwandlung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Bino.Formeln/Formenverwandlung
Bino.Formeln/Formenverwandlung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bino.Formeln/Formenverwandlung: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:24 Do 03.12.2009
Autor: Alexander.

Hallo!
Wir schreiben morgen eine Mathe-Arbeit .
Habe noch 2 Fragen:
1 Schreibe als Produkt  (einfaches Beispiel)
[mm] y^2 [/mm] + 2yx + [mm] x^2=(y+x)^2 [/mm]
ist das so korrekt? Das man die formel in die Ausgangsgform einer binomischen formel wandeln muss?
2 Formenverwandlung mithilfe von binomischen Formeln
In einer Übungsaufgabe die mir jetzt leider nicht zur hand liegt  war ein quadrat abgebildet  und auf der rechten Seite wieder eins nur mit einem kleineren quadrat oben rechts. Dann sollte man i.wie das mithilfe der binomischen Formel beschriften /erklären .. Da blicke ich aufjedenfall nicht durch ..

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt


        
Bezug
Bino.Formeln/Formenverwandlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:44 Do 03.12.2009
Autor: Teufel

Hi!

Nein, es muss keine binomische Formel sein. [mm] x^2+x [/mm] kannst du z.B. auch als Produkt schreiben, nämlich als x*(x+1).

Zu den Quadraten:
War es ca. das? []Klick!


[anon] Teufel

Bezug
                
Bezug
Bino.Formeln/Formenverwandlung: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:49 Do 03.12.2009
Autor: Alexander.

ok produkt ist ja immer das ergebnis aus Mal
aber gibt es da ne bestimmte regel mit schreibe als produkt ?
kannst du mir noch 1 beispiel geben wäre nett!

ja  sowas war es  halt mir der 3 binomischen formel etwas weiter unten .. halt erst ohne quadrat in der ecke und dann mit einem quadrat ..

Bezug
                        
Bezug
Bino.Formeln/Formenverwandlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:58 Do 03.12.2009
Autor: Teufel

Ich weiß ja nicht, wie viel da genau bei euch verlangt wird, aber du kannst immer versuchen binomische Formeln zu erkennen, oder aber einen Faktor auszuklammern oder vielleicht sogar beides.

Beispiel:
Schreibe als Produkt: [mm] x^3-x. [/mm]

[mm] x^3-x=x*(x^2-1)=x*(x+1)*(x-1) [/mm]

[anon] Teufel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]