matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabBildpunkte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Matlab" - Bildpunkte
Bildpunkte < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bildpunkte: Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:31 Mo 01.01.2007
Autor: Kareem85

Aufgabe


Eine Matrizengleichung  
  
PB = A * PB + B

(xB; yB) = (A11 A12; A21 A22) (xA; yA) + (B1; B2)


kann anschaulich interpretiert werden als eine Abbildung der x-y Ebene auf sich selbst. d.h.
jeder Punkt PA =(xA |yA) wird durch diese Gleichung abgebildet auf einen Bildpunkt PB =(xB|yB) in dieser Ebene.

a)  Untersuchen Sie  diese Abbildung indem Sie für  
  
A= (0,3;0,6) und B= (3;6)  

zeigen, wohin die x Achse und die y Achse jeweils in einem sinnvollen Bereich  den Nullpunkt abgebildet werden. Schreiben Sie dazu ein m - file für die Abbildung eines Punktes.

b)  Zeigen Sie in dem in a) dargestellten Bereich, wo die Bildpunkte der Geraden y = 1- x zu liegen kommen.

Anmerkung: Korrigieren Sie gegebenenfalls die Matrix A, falls diese singulär sein sollte


Hallo,

ich sitze grad an dieser Aufgabe


1. Kann es sein, dass die Aufgabenstellung einen Fehler hat und das zweite PB in der Gleichung eigentlich PA heissen muss?

2. wie müsste dieses m-file aussehen? ich hab keine ahnung wie ich damit anfangen?

kann mir da bitte jemand helfen? ich verzweifle schon


mfg

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://matheplanet.com/default3.html?call=viewforum.php?forum=41003&ref=http%3A%2F%2Fwww.google.de%2Fsearch%3Fhl%3Dde%26q%3Dmatlab%2Bforum%26meta%3D

        
Bezug
Bildpunkte: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:21 Di 16.01.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]