matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenBijektive Abbildung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Abbildungen" - Bijektive Abbildung
Bijektive Abbildung < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bijektive Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:09 So 26.10.2008
Autor: kuemmelsche

Aufgabe
Für welche a, b, c [mm] \in \IR [/mm] ist die Abbildung f : [mm] \IR \to \IR, [/mm] gegeben durch x [mm] \mapsto [/mm] ax² + bx + c, injektiv bzw.
surjektiv? Geben Sie im Fall, daß f bijektiv ist, die Umkehrabbildung [mm] f^{-1} [/mm] an!

Hi,

ich hab mal wieder eine kleine Frage an euch!

Für den letzten Teil habe ich eine Lösung. [mm] f^{-1}(y) [/mm] = y-c/b, für a = 0, b [mm] \not= [/mm] 0.

Für die ersten beiden Fragen hab ich auch eine Idee. Wenn ich f  von [mm] \IR^{+} \to \IR [/mm] abbilden lasse, dann ist die Fkt injektiv, von f: [mm] \IR \to \IR^{+} [/mm] ist die Fkt surjektiv. Ich weiß nur nicht, ob die Aufgabenstellung das Ändern vom D(f) und R(f) zulässt.

Weiterhin weiß ich nicht wie viele Fallunterscheidungen ich machen soll. Es gibt so ein Haufen fälle...

Was meint ihr wie die Aufgabe zu lösen ist?

Ich habe die Frage in keinem anderen Forum gestellt.

Danke im voraus!

lg Kuemmelsche


        
Bezug
Bijektive Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:14 So 26.10.2008
Autor: MathePower

Hallo kuemmelsche,

> Für welche a, b, c [mm]\in \IR[/mm] ist die Abbildung f : [mm]\IR \to \IR,[/mm]
> gegeben durch x [mm]\mapsto[/mm] ax² + bx + c, injektiv bzw.
>  surjektiv? Geben Sie im Fall, daß f bijektiv ist, die
> Umkehrabbildung [mm]f^{-1}[/mm] an!
>  Hi,
>  
> ich hab mal wieder eine kleine Frage an euch!
>  
> Für den letzten Teil habe ich eine Lösung. [mm]f^{-1}(y)[/mm] =
> y-c/b, für a = 0, b [mm]\not=[/mm] 0.


[mm]f^{-1}\left(y\right)=\bruch{y-c}{b}, \ b \not= 0[/mm]

Und das ist welche Funktion?


>  
> Für die ersten beiden Fragen hab ich auch eine Idee. Wenn
> ich f  von [mm]\IR^{+} \to \IR[/mm] abbilden lasse, dann ist die Fkt
> injektiv, von f: [mm]\IR \to \IR^{+}[/mm] ist die Fkt surjektiv. Ich
> weiß nur nicht, ob die Aufgabenstellung das Ändern vom D(f)
> und R(f) zulässt.


Ich denke nicht, daß die Aufgabenstellung eine Änderung des Definitions- und Wertebereiches zulässt. Eine Bemerkung, wann die Funktion bijektiv oder ob die Funktion bijektiv sein kann, kann man so beiläufig machen.


>
> Weiterhin weiß ich nicht wie viele Fallunterscheidungen ich
> machen soll. Es gibt so ein Haufen fälle...
>  
> Was meint ihr wie die Aufgabe zu lösen ist?


Mit den Fallunterscheidungen bist Du gut dabei.

Betrachte dann die Fälle

[mm]a=b=c=0[/mm]

[mm]a=b=0, \ c \not= 0[/mm]

[mm]a=0, \ b \not= 0, \ c = 0[/mm]

[mm]a=0, \ b \not= 0, \ c \not= 0[/mm]

und schließlich der Fall

[mm]a \not= 0[/mm]

Weitere Fallunterscheidungen sind meines Erachtens nicht notwendig.


>  
> Ich habe die Frage in keinem anderen Forum gestellt.
>
> Danke im voraus!
>  
> lg Kuemmelsche
>  


Gruß
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]