matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMengenlehreBeweise von Halbordnungen, usw
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mengenlehre" - Beweise von Halbordnungen, usw
Beweise von Halbordnungen, usw < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweise von Halbordnungen, usw: Idee bzw Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:06 So 26.10.2008
Autor: scr3tchy

Aufgabe 1
Beweisen Sie formal, dass |P(M)| = 2^|M|.

Aufgabe 2
Beweisen Sie formal, dass R eine Halbordnung ist.

Aufgabe 3
Beweisen Sie formal, dass R ein Äquvalenzrelation ist.

Aufgabe 4
Bestimmen Sie die Mächtigkeit |R| der Menge R für endliches M.

Hey Leute,

ich habe oben genannte Aufgabenstellungen, die ich lösen soll.
Da ich in Mathe die letzten Jahre nich wirklich viel getan habe,blick ich da gerade nich durch.

Bei Aufgabe eins habe ich gar keinn Ansatz.

Bei Aufgabe zwei weiß ich das R reflexiv, antisymmetrisch und transitiv sein muss um eine Halbordnung zu sein. Da habe ich also folgenden Ansatz. Mein Problem ist lediglich wie ich das formal beweisen soll.
sei R [mm] \subseteq [/mm] A X A
R reflexiv : [mm] \gdw [/mm]  für alle a [mm] \in [/mm] A : aRa
R antisymmetrisch: [mm] \gdw [/mm] für alle a,b [mm] \in [/mm] A:aRb [mm] \wedge [/mm] bRa [mm] \Rightarrow [/mm] a=b
R transitiv: [mm] \gdw [/mm] für alle a,b,c [mm] \in [/mm] A: aRb [mm] \wedge [/mm] bRc [mm] \Rightarrow [/mm] aRc

Bei Aufgabe drei würde ich genauso vorgehen. Das heißt mir die Ansätze aufschreiben.

Bei Aufgabe vier habe ich auch keine Idee wie ich bei der Lösung vorgehen kann.

Hoffe hier kann mir jemand weiter helfen und mir das ein bissche erklären. Is echt ne wichtige Sache.
Vielen Dank schon im voraus.

MFG

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Beweise von Halbordnungen, usw: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:00 Di 04.11.2008
Autor: Bastiane

Hallo scr3tchy!

> Beweisen Sie formal, dass |P(M)| = 2^|M|.
>  Beweisen Sie formal, dass R eine Halbordnung ist.
>  Beweisen Sie formal, dass R ein Äquvalenzrelation ist.
>  Bestimmen Sie die Mächtigkeit |R| der Menge R für
> endliches M.
>  Hey Leute,
>  
> ich habe oben genannte Aufgabenstellungen, die ich lösen
> soll.
>  Da ich in Mathe die letzten Jahre nich wirklich viel getan
> habe,blick ich da gerade nich durch.
>  
> Bei Aufgabe eins habe ich gar keinn Ansatz.

Diese Aufgabe kann man mit Induktion lösen. Kennst du Induktion? Dann versuch' es mal bitte soweit wie du kommst.


> Bei Aufgabe zwei weiß ich das R reflexiv, antisymmetrisch
> und transitiv sein muss um eine Halbordnung zu sein. Da
> habe ich also folgenden Ansatz. Mein Problem ist lediglich
> wie ich das formal beweisen soll.
>  sei R [mm]\subseteq[/mm] A X A
>  R reflexiv : [mm]\gdw[/mm]  für alle a [mm]\in[/mm] A : aRa
>  R antisymmetrisch: [mm]\gdw[/mm] für alle a,b [mm]\in[/mm] A:aRb [mm]\wedge[/mm] bRa
> [mm]\Rightarrow[/mm] a=b
>  R transitiv: [mm]\gdw[/mm] für alle a,b,c [mm]\in[/mm] A: aRb [mm]\wedge[/mm] bRc
> [mm]\Rightarrow[/mm] aRc

Um dir weiter zu helfen, müsstest du schon die Relation angeben. Aber im Prinzip ist das nicht so schwierig, halt einfach die Eigenschaften nachweisen. Also "allgemeine Elemente" einsetzen und umformen oder ähnliches.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]