matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDiskrete MathematikBeweis für Äquivalenzrelation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Diskrete Mathematik" - Beweis für Äquivalenzrelation
Beweis für Äquivalenzrelation < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis für Äquivalenzrelation: Tipp für weiteren Beweis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:28 Sa 23.02.2013
Autor: Felerian

Aufgabe
Es sei R eine binäre Relation über M und deltaM wie üblich die Diagonale über M.

Beweisen Sie: R ist Äquivalenzrelation genau dann, wenn deltaM Teilmenge von R ist und R°R^-1 Teilmenge von R ist.


Meine Ideen:
Beweisen muss ich jetzt:

R ist Äquivalenzrelation (reflexiv, symmetrisch, transitiv) -> deltaM Teilmenge von R und R°R^-1 Teilmenge von R

und

deltaM Teilmenge von R und R°R^-1 Teilmenge von R -> R ist Äquivalenzrelation (reflexiv, symmetrisch, transitiv)


Die erste Richtung bekomm ich noch hin:

1. Da deltaM Teilmenge von R ist, gilt für alle x element M: (x,x) element deltaM und damit auch element R. Damit ist R reflexiv

2. Sei (x,z) e [mm] R^R^-1. [/mm] Dann existiert ein y element M so dass gilt: (x,y) e R und (y,z) e R^-1.

Da R symmetrisch ist (per Vorraussetzung) ist (y,x) e R und (y,z) e R und (z,y) e R.

Da R auch transitiv ist: Aus (x,y) e R und (y,z) e R folgt (x,z)e R

Also ist R°R^-1 Teilmenge von R und diese Richtung ist fertig


Jetzt kommt das Problem:

deltaM Teilmenge von R und R°R^-1 Teilmenge von R -> R ist Äquivalenzrelation (reflexiv, symmetrisch, transitiv)

Reflexivität krieg ich hin, das Problem hab ich mit den anderen beiden (symmetrisch, transitiv)


Ich komme nur bis hier:

Sei (x,z) e R°R^-1. Dann exisitert ein y e M, so dass gilt: (x,y) e R und (y,z)e R^-1.
Aus (x,y)e R folgt (y,x) e R^-1 und aus (y,z) e R^-1 folgt (z,y) e R
(durch die definition der inversen Relation.

Aus (z,y) e R und (y,x) e R^-1 folgt dann (z,x) e R°R^-1

Damit habe ich aber nur gezeigt das R°R^-1 symmetrisch ist, nicht komplett R.

Wie mache ich weiter?

Vielen Dank schonmal


PS: R°S ist das Relationenprodukt oder Hintereinanderausführung


Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.matheboard.de/thread.php?threadid=515622
http://matheplanet.de/

        
Bezug
Beweis für Äquivalenzrelation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:49 Sa 23.02.2013
Autor: Sax

Hi,


>  Beweisen muss ich jetzt:
>
> R ist Äquivalenzrelation (reflexiv, symmetrisch,
> transitiv) -> deltaM Teilmenge von R und R°R^-1 Teilmenge
> von R
>
> und
>
> deltaM Teilmenge von R und R°R^-1 Teilmenge von R -> R ist
> Äquivalenzrelation (reflexiv, symmetrisch, transitiv)
>
>

Stimmt, genau diese zwei Beweisrichtungen sind zu führen.


> Die erste Richtung bekomm ich noch hin:
>
> 1. Da deltaM Teilmenge von R ist, gilt für alle x element
> M: (x,x) element deltaM und damit auch element R. Damit ist
> R reflexiv

>

Das ist aber doch ein Teil des zweiten Beweises !
Im ersten Teil muss die Richtung umgekehrt sein :
zu zeigen ist :   R reflexiv $  [mm] \Rightarrow \Delta [/mm] M [mm] \subseteq [/mm] R $


> 2. Sei (x,z) e [mm]R^R^-1.[/mm] Dann existiert ein y element M so
> dass gilt: (x,y) e R und (y,z) e R^-1.

Falls ihr die Reihenfolge von [mm] \circ [/mm] so definiert habt.
Häufig findet man $ R [mm] \circ R^{-1} [/mm] $ = {(a,b) | [mm] \exists [/mm] c [mm] \in [/mm] M : (a,c) [mm] \in R^{-1} [/mm] und (c,b) [mm] \in [/mm] R }

>
> Da R symmetrisch ist (per Vorraussetzung) ist (y,x) e R und
> (y,z) e R und (z,y) e R.

Die drei Aussagen sind zwar richtig, aber nicht alle folgen aus der Symmetrie von R, außerdem wird nur eine gebraucht. Specke den Beweis ab !

>
> Da R auch transitiv ist: Aus (x,y) e R und (y,z) e R folgt
> (x,z)e R
>
> Also ist R°R^-1 Teilmenge von R und diese Richtung ist
> fertig
>
>
> Jetzt kommt das Problem:
>
> deltaM Teilmenge von R und R°R^-1 Teilmenge von R -> R ist
> Äquivalenzrelation (reflexiv, symmetrisch, transitiv)
>
> Reflexivität krieg ich hin, das Problem hab ich mit den
> anderen beiden (symmetrisch, transitiv)

Reflexivität hast du ja oben schon gezeigt, die andere Richtung fehlt wie gesagt oben noch.

>
>
> Ich komme nur bis hier:
>
> Sei (x,z) e R°R^-1. Dann exisitert ein y e M, so dass
> gilt: (x,y) e R und (y,z)e R^-1.
> Aus (x,y)e R folgt (y,x) e R^-1 und aus (y,z) e R^-1 folgt
> (z,y) e R
> (durch die definition der inversen Relation.
>
> Aus (z,y) e R und (y,x) e R^-1 folgt dann (z,x) e R°R^-1
>
> Damit habe ich aber nur gezeigt das R°R^-1 symmetrisch
> ist, nicht komplett R.
>
> Wie mache ich weiter?
>

Indem du nicht von einem (x,z) [mm] \in [/mm] $ R [mm] \circ R^{-1} [/mm] $ ausgehst, sondern von einem (x,y) [mm] \in [/mm] R. Du musst zeigen, dass dann auch (y,x) [mm] \in [/mm] R gilt.
Das gelingt unter Zuhilfenahme von (x,x) [mm] \in [/mm] R und (y,y) [mm] \in [/mm] R, was wegen der Voraussetzung $  [mm] \Delta [/mm] M [mm] \subseteq [/mm] R $ benutzt werden kann.

Um Transitivität nachzuweisen kannst du dann die gerade bewiesene Symmetrie verwenden.

Gruß Sax.

Bezug
                
Bezug
Beweis für Äquivalenzrelation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:58 Sa 23.02.2013
Autor: Felerian

EDIT: Ich hab noch nicht wirklich raus wie man direkt auf irgendwas antwortet, meine Lösung ist jetzt als weitere Frage zu dieser hier aufgeführt, das hier kann übersprungen werden


> Das ist aber doch ein Teil des zweiten Beweises !
>  Im ersten Teil muss die Richtung umgekehrt sein :
>  zu zeigen ist :   R reflexiv [mm]\Rightarrow \Delta M \subseteq R[/mm]

Das hab ich wohl vertauscht, sollte dann so sein:

Da R reflexiv ist gilt für alle x e M: (x,x) e R. Das ist auch genau die Definition der Diagonalen, also ist deltaM Teilmenge von R


> Indem du nicht von einem (x,z) [mm]\in[/mm]  [mm]R \circ R^{-1}[/mm]
> ausgehst, sondern von einem (x,y) [mm]\in[/mm] R. Du musst zeigen,
> dass dann auch (y,x) [mm]\in[/mm] R gilt.
>  Das gelingt unter Zuhilfenahme von (x,x) [mm]\in[/mm] R und (y,y)
> [mm]\in[/mm] R, was wegen der Voraussetzung [mm]\Delta M \subseteq R[/mm]
> benutzt werden kann.


Das hab ich auch schon probiert, komme aber nicht weiter..

Sei (x,y) e R und zu zeigen ist (y,x) e R. Durch deltaM Teilmenge R sind (x,x) e R und (y,y) e R.


Ich muss ja irgendwie (y,x) e R rauskriegen, aber ich sehe keine möglichkeit x und y in ein Tupel zu bekommen..
Das ist mein Hauptproblem, Transitivität sollte ich dann wieder hinbekommen



Bezug
                        
Bezug
Beweis für Äquivalenzrelation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:03 Sa 23.02.2013
Autor: Felerian

Ah, ich glaub ich hab´s:

Wenn ich annehme, dass (x,y) e R ist, und (x,x) e R und (y,y) e R, dann ist (y,x) e R^-1.

Aus (y,x) e R^-1 und (y,y e R) folgt dann (y,x) e R°R^-1, und da das ja Teilmenge von R ist, ist (y,x) auch Element von R.

Damit ist Symmetrie bewiesen

Bezug
                        
Bezug
Beweis für Äquivalenzrelation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:14 Sa 23.02.2013
Autor: Sax

Hi,

> Sei (x,y) e R und zu zeigen ist (y,x) e R. Durch deltaM
> Teilmenge R sind (x,x) e R und (y,y) e R.
>  
>
> Ich muss ja irgendwie (y,x) e R rauskriegen,

genau.
Das gelingt, indem du zeigst, dass (sogar) (y,x) [mm] \in [/mm] $ R [mm] \circ R^{-1} [/mm] $ gilt. Dann folgt die Behauptung aufgrund der vorausgesetzten Teilmengenbeziehung.
Der Nachweis sollte dir mit Hilfe von (x,y) [mm] \in [/mm] R (also (y,x) [mm] \in R^{-1}) [/mm] und  (y,y) [mm] \in [/mm] R  gelingen.

Gruß Sax.

Bezug
                                
Bezug
Beweis für Äquivalenzrelation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Sa 23.02.2013
Autor: Felerian

Ja, genau so hat´s auch geklappt, danke:)

Der Vollständigkeitshalber noch Transitivität:

Sei (x,y) e R und (y,z) e R. z.Z: (x,z) e R

Aufgrund der Symmetrie gilt: (z,y) e R, daraus folgt (y,z) e R^-1.

Und aus (x,y) e R und (y,z) e R^-1 folgt dann (x,z) e R°R^-1, woraus dann aufgrund der Vorraussetzung (x,z) e R folgt

Bezug
                                        
Bezug
Beweis für Äquivalenzrelation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:25 Sa 23.02.2013
Autor: Sax

Schönen Feierabend !

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]