matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-SonstigesBeweis de morgan
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Analysis-Sonstiges" - Beweis de morgan
Beweis de morgan < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis de morgan: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:29 Fr 20.03.2009
Autor: Melanzane

hallo
ich bin neu in diesem forum und kenne mich nicht so gut aus ich versuche es einfach mal:
ich soll die foldgende formel von de morgan beweisen, weis aber nicht wie

[mm] (AuB)^c [/mm] = [mm] A^c [/mm] n [mm] B^c [/mm]
[mm] (AnB)^c [/mm] = [mm] A^c [/mm] u [mm] B^c [/mm]

ich würde mich sehr freuen , wenn mir jemand dabei helfen könnte

liebe grüße

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Beweis de morgan: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:49 Fr 20.03.2009
Autor: abakus


> hallo
> ich bin neu in diesem forum und kenne mich nicht so gut aus
> ich versuche es einfach mal:
> ich soll die foldgende formel von de morgan beweisen, weis
> aber nicht wie
>
> [mm](AuB)^c[/mm] = [mm]A^c[/mm] n [mm]B^c[/mm]
>  [mm](AnB)^c[/mm] = [mm]A^c[/mm] u [mm]B^c[/mm]
>  
> ich würde mich sehr freuen , wenn mir jemand dabei helfen
> könnte
>  
> liebe grüße
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Hallo und [willkommenmr],
als Beweismittel bietet sich eine Wahrheitswerttabelle an. Die erste beiden Spalten sind

A B
-----
W W
W F
F W
F F

Zu jeder dieser 4 möglichen Kombinationen bildest du in den nächsten beiden Spalten [mm] \overline{A}, \overline{B} [/mm] und schließlich [mm] A\cup [/mm] B , [mm] \overline{A \cup B } [/mm] und [mm] \overline{A}\cap \overline{B} [/mm]

Terme mit einer identischen Wahrheitswertverteilung sind äquivalent.
Gruß Abakus




Bezug
                
Bezug
Beweis de morgan: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:57 Fr 20.03.2009
Autor: Melanzane

Hm
ich versteh das nicht ganz mit ist denn das Komplement das selbe wie das negierte einer menge?

Bezug
                        
Bezug
Beweis de morgan: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:11 Fr 20.03.2009
Autor: abakus


> Hm
>  ich versteh das nicht ganz mit ist denn das Komplement das
> selbe wie das negierte einer menge?

Wenn dich die Schreibweise irritiert, nimm deine Schreibweise.

Mir ist deine Schreibweise nicht geläufig, ich verwende [mm] \overline{A} [/mm] oder [mm] \neg [/mm] A.


Bezug
                        
Bezug
Beweis de morgan: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:16 Fr 20.03.2009
Autor: schachuzipus

Hallo,

> Hm
>  ich versteh das nicht ganz mit ist denn das Komplement das
> selbe wie das negierte einer menge?

Die Komplementbildung einer Menge entspricht auf Aussageebene der Negation einer Aussage.

Du kannst beispielsweise die Vereinigung zweier Mengen [mm] $A\cup [/mm] B$ als Disjunktion zweier Aussagen [mm] $p\vee [/mm] q$ auffassen und dann entsprechend [mm] $\overline{A\cup B}$ [/mm] als [mm] $\neg(p\vee [/mm] q)$ interpretieren.

Erst dann kannst du eine Wahrheitswertetabelle aufstellen ...

Du kannst die Aussagen natürlich auch auf der Mengenebene beweisen, dazu brauchst du dann die Definitionen von Schnitt, Vereinigung und Komplement, etwa [mm] $\overline{A}=\{x\in M\mid x\notin A\}$, [/mm] wobei $M$ die Grundmenge sei


LG

schachuzipus


Bezug
                                
Bezug
Beweis de morgan: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:30 Sa 21.03.2009
Autor: Melanzane

hei

danke für die antworten das geht echt supi in diesem forum

wenn ich das richtig verstanden habe brauche ich nur das komplement in negsion umschreiben und dann beweisen?!

glg

Bezug
                
Bezug
Beweis de morgan: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:19 Fr 20.03.2009
Autor: schachuzipus

Hallo abakus,

wie genau belegst du eine Menge mit Wahrheitswerten?

LG

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]