matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-SonstigesBeweis Binomialentwicklung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Beweis Binomialentwicklung
Beweis Binomialentwicklung < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis Binomialentwicklung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:21 Mi 10.09.2008
Autor: Bit2_Gosu

Hi!

Im Königsberger Analysis1 Band gibt es folgenden Beweis zur Binomialentwicklung [mm] (1+x)^{n}=1+\vektor{n\\ 1}x+\vektor{n\\ 2}x^2+...+\vektor{n\\ n-1}x^{n-1}+x^n [/mm]

Es gibt [mm] \vektor{n \\ k} [/mm] Möglichkeiten, k Klammern aus den n Klammern (1+x) der linken Seite auszuwählen und daraus dann x als Faktor zu nehmen. Beim Ausmultiplizieren des links stehenden Produktes entsteht also nach Satz 2 [mm] \vektor{n \\ k} [/mm] mal die Potenz [mm] x^k. [/mm]

ab "und daraus dann x als Faktor zu nehmen..." verstehe ich den Beweis nicht mehr. Ich kann zwar anhand eines Beispiels [mm] (1+x)^3 [/mm] nachvollziehen, dass beim Ausmultiplizieren von z.B. (1+x)(1+x)(1+x) [mm] \vektor{3 \\ 1} [/mm] mal der Faktor x entsteht.

Aber ich finde, dass der Beweis dies nicht allgemein zeigt.
Kann mir vielleicht jemand helfen, den Beweis komplett zu verstehen?




        
Bezug
Beweis Binomialentwicklung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:09 Mi 10.09.2008
Autor: angela.h.b.


> Hi!
>  
> Im Königsberger Analysis1 Band gibt es folgenden Beweis zur
> Binomialentwicklung [mm](1+x)^{n}=1+\vektor{n\\ 1}x+\vektor{n\\ 2}x^2+...+\vektor{n\\ n-1}x^{n-1}+x^n[/mm]
>  
> Es gibt [mm]\vektor{n \\ k}[/mm] Möglichkeiten, k Klammern aus den n
> Klammern (1+x) der linken Seite auszuwählen

Hallo,

daß es [mm] \vektor{n \\ k} [/mm] Möglichkeiten dafür gibt, von n Objekten k auszuwählen, ist eine kombinatorische Weisheit, man kann sich das überlegen.

Akzeptieren wir diese Weisheit als ein Fakt, so geht es wie folgt weiter.


Stellen wir uns mal vor, wir wollten [mm] (1+x)^{5} [/mm] berechnen.

Daß  das Ergebnis die Gestalt [mm] x^{5} [/mm] + [mm] ...x^{4} [/mm] + [mm] ...x^{3} [/mm] + [mm] ...x^2 [/mm] + ...x + 1 hat, ist uns klar.

Nun interessieren wir uns für die Koeffizienten, sagen wir mal für den vor [mm] x^{3}. [/mm]

Wann bekommen wir beim Multiplizieren [mm] x^{3} [/mm] heraus? Immer dann, wenn wir ein Produkt bilden , in welchen 3 der 5 Faktoren das x sind und die restlichen 2 Faktoren die 1.

Das sind all die Produkte, bei denen wir aus 3 Klammern beim Multiplizieren das x verwenden, beim Rest die 1.

[mm] (1+x)^5=\red{(1+x)}\blue{(1+x)}\green{(1+x)}\color{BurntOrange}{(1+x)\color{LimeGreen}{(1+x)}} [/mm]


Nun schauen wir mal, wie wir beim Multiplizieren zu [mm] x^3 [/mm] kommen können:

[mm] \red{1}*\blue{1}*\green{x}*\color{BurntOrange}{x}*\color{LimeGreen}{x} [/mm]
[mm] \red{1}*\blue{x}*\green{1}*\color{BurntOrange}{x}*\color{LimeGreen}{x} [/mm]
[mm] \red{1}*\blue{x}*\green{x}*\color{BurntOrange}{1}*\color{LimeGreen}{x} [/mm]
[mm] \red{1}*\blue{x}*\green{x}*\color{BurntOrange}{x}*\color{LimeGreen}{1} [/mm]
[mm] \red{x}*\blue{1}*\green{1}*\color{BurntOrange}{x}*\color{LimeGreen}{x} [/mm]
[mm] \red{x}*\blue{1}*\green{x}*\color{BurntOrange}{1}*\color{LimeGreen}{x} [/mm]
[mm] \red{x}*\blue{1}*\green{x}*\color{BurntOrange}{x}*\color{LimeGreen}{1} [/mm]
[mm] \red{x}*\blue{x}*\green{1}*\color{BurntOrange}{1}*\color{LimeGreen}{x} [/mm]
[mm] \red{x}*\blue{x}*\green{1}*\color{BurntOrange}{x}*\color{LimeGreen}{1} [/mm]
[mm] \red{x}*\blue{x}*\green{x}*\color{BurntOrange}{1}*\color{LimeGreen}{1} [/mm]

Es kommt also bei [mm] \vektor{5\\3} [/mm] Faktoren [mm] x^3 [/mm] heraus, denn wir haben für diese Produkte immer aus drei Klammern das x genommen.


> Aber ich finde, dass der Beweis dies nicht allgemein zeigt.
> Kann mir vielleicht jemand helfen, den Beweis komplett zu
> verstehen?

Und mit derselben Überlegung geht das nun für [mm] (1+x)^n, [/mm] wenn man sich überlegt, wie der Koeffizient vor [mm] x^k [/mm] lautet: immer wenn ich mein Produkt aus n Faktoren so habe, daß ich aus k Klammern das x dabei habe, aus den restlichen die 1, bekomme ich [mm] x^k. [/mm] Und dafür gibt's eben [mm] \vektor{n\\k} [/mm] Möglichkeiten.

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Beweis Binomialentwicklung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:02 Mi 10.09.2008
Autor: Bit2_Gosu

ich danke dir für diese tolle Antwort! Ich hab es jetzt verstanden!
Bezug
                        
Bezug
Beweis Binomialentwicklung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:09 Mi 10.09.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Hier hilft einfaches Ausmultiplizieren weiter.

Also:

(a+b)(c+d)(e+f)
=(ac+ad+bc+bd)(e+f)
=...


Das Potenzieren ist genauso eine Kurzschreibweise wir das Multiplizieren.

[mm] \underbrace{a+a+...+a}_{\text{n-mal}}=n*a [/mm]

Und genauso:

[mm] \underbrace{a*a*...*a}_{\text{n-mal}}=a^{n} [/mm]


Marius


Bezug
                
Bezug
Beweis Binomialentwicklung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:06 Mi 10.09.2008
Autor: Bit2_Gosu

jo, ok danke, wobei das:

(a+b)(c+d)(e+f)
=(ac+ad+bc+bd)(e+f)

auch erstmal gezeigt werden müsste.

Aber ich denke, so kann man es zeigen, wenn man vorraussetzt das m(n+o)=mn+mo:

(a+b)(c+d)(e+f)=(a(c+d)+b(c+d))(e+f)=(ac+ad+bc+bd)(e+f)

Thema erledigt ;)

Bezug
                        
Bezug
Beweis Binomialentwicklung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:11 Mi 10.09.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Dazu mal die andere Antwort hier im Thread.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]