matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Bestimmung von Baumhöhen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Bestimmung von Baumhöhen
Bestimmung von Baumhöhen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmung von Baumhöhen: Tipps und Lösungen ?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:32 Di 01.07.2008
Autor: malch1

Hallo Leute,
ich bin hier auf diese Seite gestoßen, weil ich Hilfe für eine Gruppenarbeit brauche. Also, die Aufgabe... Ich machs mal wie im Unterricht:

Ihr bekommt jetzt eine neue Gruppenarbeit. DIe Aufgabe lautet, wie hoch ist diese Birke dort drüben ? (DIe Lehrerin zeigt auf eine Birke vor dem Klassenraum). Ihr sollt 3-4 Lösungswege schriftlich abgeben. Ich weiß noch nicht wann, aber in etwa 1-2 Wochen solltet ihr fertig sein. (1 Woche ist schon rum und wir aben keine Lösung). Bildet Gruppen und fangt an. Viel Spaß.

Ja, das ist die Aufgabe und wir haben noch keine Lösung... Vieleiecht kann mir einer helfen ... Ich habe keine tolle Gruppe abbekommen und muss mich selbst um alles kümmern, ich denke ihr kennt das.... Wär echt cool, wenn ihr mir paar Tipps oder geben könntet. Danke !
Ich schau jeden Tag hier rein, da wir ja bald fertig sein müssen !

Danke im Vorraus
Maik

PS. Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bestimmung von Baumhöhen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:44 Di 01.07.2008
Autor: Mathmark

Hallo erstmal !

Da Du keine konkreten Daten besitzt (geh ich mal von aus) würde ich folgendes machen:

Stell dich genau neben die Birke, und vergleiche die Schattenlänge von Dir und der Birke (falls die Sonne scheint). Messe deinen und ihren Schatten. Aufgrund des Verhältnisses der Schattenlänge müsstes Du dann die Größe der Birke bestimmen können.

Soll heißen:

Dein Schatten = Länge a     Deine Größe = Länge c

Birkenschatten = Länge b   Birkengröße = Länge x

Dann ist das Verhältnis

[mm] $\frac{a}{b}=\frac{c}{x}$ [/mm]

Nun musst Du eigentlich nur noch die Gleichung nach x auflösen.
Mit den bekannten Werten a,b,c (die Du nachgemessen hast) lässt sich das Problem dann sicherlich lösen !

Viele Grüße  

Bezug
        
Bezug
Bestimmung von Baumhöhen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:49 Di 01.07.2008
Autor: Teufel

Hallo!

Die einfache Variante ist natürlich messen ;) und zusätzlich kann man noch das sogenannte Försterdreieck ranziehen, dessen Arbeitsweise auch auf die Strahlensätze beruht.

[]KLICK

Der Vorteil wäre halt, dass du dafür keine Schatten brauchst :) Und der Vorteil an der Schattenmethode ist, dass du kein Försterdreieck brauchst...

Mehr würde mir gerade auch nicht einfallen.

[anon] Teufel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]