matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikBestimmung der Schwingungsdaue
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Bestimmung der Schwingungsdaue
Bestimmung der Schwingungsdaue < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmung der Schwingungsdaue: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:44 Di 15.07.2008
Autor: Fitschy

Aufgabe
Ein um seinen Mittelpunkt drehbarer dünner Kreisring (Fahrradfelge) der Masse 500g und dem Radius 14" ist durch eine an seinem Umfang befestigte Masee von 30g (Ventil) einseitig belastet und führt Drehschwingungen aus. Wie groß ist die Schwingungsdauer?

Also habe ein wenig Schwierigkeiten die Aufgabe zu verstehen. Soweit ich es verstanden habe, müsste hier eine Torsionsschwingung vorliegen.
Muss ich bei der Aufgabe mit dem Trägheitsmoment des Ventils rechnen [mm] (J=m*r^{2}) [/mm] ?

Und dann die Gleichung  [mm] w^{2}=D/J [/mm] = D [mm] /(m*r^{2}) [/mm] mit [mm] w^{2}=(4*\pi^{2})/T^{2} [/mm] gleichsetzen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Bestimmung der Schwingungsdaue: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:11 Di 15.07.2008
Autor: leduart

Hallo
Ich sehe hier keine Torsion.
die Schwingung ist ähnlich einem "normalen" Pendel. es Wirkt als einzige Kraft, bzw. Drehmoment die Gewichtskraft des Ventils .
Die Dreh-Achse des Rads ist waagerecht.v Du brauchst also das Trägheitsmoment des Rades+ Ventil für [mm] J*\phi''. [/mm]
Damit klar?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]