matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikBestimmung Gleitreibung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Bestimmung Gleitreibung
Bestimmung Gleitreibung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmung Gleitreibung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:18 Fr 29.10.2010
Autor: Evin

Aufgabe
Hallo :)
Ich habe mich erst frisch hier angemeldet.
Bin Maschinenbaustudentin im ersten Semester und habe eine Frage zur folgenden Aufgabe.

Thema: Haftreibung/Gleitreibung

Ein Festkörper befindet sich auf einer schiefen Ebene.
(a) Bestimmen Sie aus den kritischen Anstellwinkeln für Haftreibung alpha= 20 und für Gleitreibung alpha`= 15 Grad die Reibungskoeffizienten der Haftreibung und der Gleitreibung.

So. Die Haftreibung habe ich gelöst.
Habe einfach die Reibungskraft gleich der Antriebskraft gesetzt.
Mein Problem ist jedoch die Gleitreibungskraft.
Bei der Gleitreibung wirken die Antriebskraft und die Reibungskraft ja entgegengesetzt, dh
F= FR - FA

Wenn ich das alles auflöse steht am Ende
mü= (g*sinalpha - a) : (g*cos alpha)

Für die Beschleunigung gilt a= 2s : t².

Ich habe jedoch weder a noch s, noch t gegeben?

Könnt ihr mir vielleicht meinen Fehler nennen?
Oder einen Ansatz?


Vielen Dank :)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bestimmung Gleitreibung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:30 Fr 29.10.2010
Autor: leduart

Hallo
der "kritische Winkel für die Gleitreibung, ist der, bei dem die masse OHNE Beschleunigung nach unten rutscht nachdem sie angestossen ist.
deshalb kannst du genau wie bei der Haftreibung rechnen.
Gruss leduart


Bezug
        
Bezug
Bestimmung Gleitreibung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:41 Fr 29.10.2010
Autor: TommyD91

hey ein weiterer Maschinenbaustudent aus Bochum :-) habe die Frage gestern auch schon gepostet :-) kannst dir da ja nochmal den rechenweg angucken^^

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]