matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenBestimmung Biegeschlankheit
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Bauingenieurwesen" - Bestimmung Biegeschlankheit
Bestimmung Biegeschlankheit < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmung Biegeschlankheit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:59 Sa 28.07.2012
Autor: tobi81

Hallo,

im Rahmen einer Änderungsmaßnahme im Untergeschoss eines Geschäftsgebäudes müssen vorhandene Decken über beteffender Stelle statisch neu bewertet werden.
Es ist vorgesehen, zwei Räume zu einem zusammenzulegen. Eine Trennwand wird dafür abgebrochen, dafür wird ein Stahlträger auf gleicher Höhe eingezogen.
Der chefstatiker sagte nun, dass sich der Erbauer bei Konstruktion was gedacht hätte. Ferner würde die Decke nur über die Schlankheit, ich nehme an Biegeschlankheit nachgewiesen werden.
Mein Problem ist nun, dass ich nicht so ganz genau verstehe, warum die Schlankheit jetzt neu eingeschätzt werden soll, weil in diesem Fall nur das Linienlager austauschen würde.
Die Decke ist über zwei Felder gespannt, wobei der Träger parallel zur Spannrichtung der 1-achsig gespannten Platte verläuft.
Wie würdet Ihr die Belastung (Linienlast aus Decke) rechnen?
Wäre echt super, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Danke

Grüße
Tobi  

        
Bezug
Bestimmung Biegeschlankheit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:43 Sa 28.07.2012
Autor: franzzink

Hallo Tobi,

es fällt mir anhand deiner Aufgabenbeschreibung nicht ganz leicht auf die ursprüngliche Aufgabenstellung zu schließen. Soweit ich das Problem aus deiner Schilderung verstehe, vermute ich Folgendes:

Eine tragende Wand kann wie ein Festlager behandelt werden, da sie praktisch keine Elastizität aufweist. Ein Stahlträger anstelle der Wand stützt zwar die darüberliegenden Etagen, Mauern etc. ab, ist aber elastisch.

Der Stahlträger wird auf Biegung beansprucht. Biegeschlankheit bedeutet hier, dass die Länge des Stahlträgers im Vergleich zu seiner Höhe groß ist. Die Faustformel hierfür ist: Länge > 6 x Höhe. Für einen normalen Raum ist diese Bedingung leicht erfüllt. Schubspannungen im Stahlträger können somit vernachlässigt werden.

Weiter nachlesen kannst Du unter folgenden Stichworten:

"Bernoulli-Balken" (für schlanke Träger)
"Timoshenko-Balken" (für kurze, gedrungene Träger, wenn Schubspannungen berücksichtig werden müssen)

Ich hoffe, ich habe deine Frage halbwegs beantworten können.

Schöne Grüße
franzzink

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]