matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenBestimmen von Schnittstellen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Vektoren" - Bestimmen von Schnittstellen
Bestimmen von Schnittstellen < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmen von Schnittstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:29 Mo 29.01.2007
Autor: Tadimaus

Aufgabe
Untersuchen Sie die gegenseitige Lage der folgenden Geraden. Bestimmen Sie gegebenfalls Schnittpunkte.

g: x=(-17/-5/-8)+s*(3/3/5)
h: x=(2/0/15)+t*(5/-2/4)
k: x=(6/11/26)+p*(8/1/9)

Ich weiß wie man den Schnittpunkt zwischen zwei Geraden bestimmen kann (Gleichsetzen von x, y bzw. z-Werten.... dann Summe bilden und nach s bzw. t umstellen.... dann das Ergebnis einsetzen um s rauszukriegen und schließlich in die Ausgangsformel einsetzen.), aber wie mache ich das mit drei???
Muss ich alle 3 Geraden gleichsetzen oder erst die ersten Beiden und dann das Ergenis mit der Dritten??????? Bitte, bitte helft mir!

Gruß Tadimaus

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bestimmen von Schnittstellen: tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:59 Mo 29.01.2007
Autor: CPH


> Untersuchen Sie die gegenseitige Lage der folgenden
> Geraden. Bestimmen Sie gegebenfalls Schnittpunkte.
>
> g: x=(-17/-5/-8)+s*(3/3/5)
>  h: x=(2/0/15)+t*(5/-2/4)
>  k: x=(6/11/26)+p*(8/1/9)
>  

Also est bestimmst du Schnittpunkte (falls vorhanden)

zwischen g und h

danach zwischen  g und k

danach zwischen h und k

Also jeweils zwischen zwei Geraden.

Wenn es keine Schnittpunkte zwischen zwei greaden gibt liegen die geraden parallel, (d.h. ein richtungsvektor ist vielfaches eines anderen) oder windschief, d.h. sie liehen so im raum, das sie nicht parallel sind und sich auch nicht schneiden.

stell dir vor du sitzt in der klasse

ein Vektor läuft quer durch die wand mit der tafel (von unten links nach oben rechts.)

der zweite läuft von der selben wand  von oben links auf dich zu.

Dann kannst du nur den Abstand bestimmen.

du musst dazu am leichtesten zwei parallele Ebenen bestimmen.

erste ebene:

ortsvektor der ersten  geraden [mm] \vec{o_1} [/mm]
addiert die beiden richtvektoren der beiden geraden [mm] (\vec{r_1} [/mm] , [mm] \vec{r_2}) [/mm]

[mm] E_1 [/mm] :  [mm] \vec{x} [/mm] = [mm] \vec{o_1} [/mm] + s [mm] *\vec{r_1} [/mm] + t [mm] *\vec{r_2} [/mm]

2. ebene:

ortsvektor der zweiten geraden [mm] \vec{o_2} [/mm]
plus die beiden richtvektoren der beiden geraden [mm] (\vec{r_1} [/mm] , [mm] \vec{r_2}) [/mm]

[mm] E_2 [/mm] :  [mm] \vec{x}=\vec{o_1} [/mm] + u [mm] *\vec{r_1} [/mm] + [mm] v*\vec{r_2} [/mm]


dann den normalen Vektor [mm] \vec{n} [/mm] der ebene bestimmen (Kreuzprodukt):

[mm] \vec{r_1} \times \vec{r_2} [/mm]

durch einen beliebigen Punkt der ersten ebene legen (z.B. [mm] \vec{o_1} [/mm] ):

j: [mm] \vec{x} :=\vec{o_1} [/mm] + a [mm] \vec{n} [/mm]

danach den Schnittpunkt der er zweiten Ebene bestimmen:

[mm] \vec{o_2} [/mm] + s [mm] \vec{r_1} [/mm] + t [mm] \vec{r_2}=\vec{o_1} [/mm] + a [mm] \vec{n} [/mm]  

Drei Gleichungen, drei unbestimmte => Problem gelöst...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]