matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesBestellrhythmusverfahren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges" - Bestellrhythmusverfahren
Bestellrhythmusverfahren < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestellrhythmusverfahren: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:53 So 19.10.2008
Autor: matherein

Aufgabe
In einem Einzelhandelsgeschäft wird mit einer Software nach dem Bestellrhythmusverfahren bestellt. Es werden täglich etwa 10 Marlboro Zigartettenschachteln verkauft. Die Lieferzeit des Lieferanten beträgt einen Tag. Bestellt wird wöchentlich immer mittwochs. Donnerstag vormittags, wenn die Ware eintrifft, wird sie auch auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft. Deshalb sollte auch ein angemessener Sicherheitsbestand aufgeschlagen werden falls es zu Reklamationen aufgrund fehlerhafter oder unvollstäniger Lieferung kommt. Nur wenn zum Zeitpunkt einer Bestellung der Sollbestand, also der Lagerbestand des Artikels, der gemäß Abverkauf und Anlieferung vom System errechnet wird, geringer ist als der Mindestbestand, wird er vom System zur Bestellung vorgeschlagen.
Frage: Welche Formel kann man für den Mindesbestand aufstellen und wie hoch sollte er sein? Wie hoch sollte der Auffüllbestand, auch Maximalbestand genannt, auf den immer wieder aufgefüllt werden soll, sein?

Hallo an alle Forenmitglieder,

diese Aufgabe habe ich in keinem anderen Internetforum gestellt.

Wäre es richtig, für den Mindestbestand 100 Schachteln anzusetzen?
Diese 100 Schachteln würden sich zusammenstellen aus 70 verkaufen Zigarettenschachteln die Woche + 10 Schachteln für einen Tag Lieferzeit sowie einen Sicherheitsbestand von 20 Schachteln.
Formel: Bestellperiode + Abverkäufe während der Lieferzeit + Sicherheitsbestand?
Der Auffüllbestand muss doch sicherlich etwas höher sein als der Mindestbestand. Sagen wir Mal 110, weil man nicht mehr als 110 Schachteln als Maximalbestand im Geschäft haben möchte.
Wenn also bei Bestellzeitpunkt noch 65 Schachteln als Sollbestand vorhanden sind, würde das System 45 Schachteln zur Bestellung vorschlagen.
Ist der Mindesbestand nicht aber zu hoch angesetzt und sollte nich der Auffüllbestand 100 Schachteln betragen und der Mindestbestand viel weniger?

Danke im Voraus.
matherein



        
Bezug
Bestellrhythmusverfahren: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:23 Do 23.10.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]