matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenBeschränktheit einer Funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Funktionen" - Beschränktheit einer Funktion
Beschränktheit einer Funktion < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beschränktheit einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:59 So 15.11.2009
Autor: Roli772

Aufgabe
Sei D [mm] \not= \emptyset, [/mm] f: D --> [mm] \IR, \IC [/mm] (n=1,2,...)
zz: Sei [mm] f_{n} [/mm] --> f glm. auf D, dann gilt:
f ist beschr. [mm] \gdw [/mm] nahezu alle [mm] f_{n} [/mm] beschr.  

Hi an alle!
Habe hier irgendwie keinen rechten Ansatz.

[mm] f_{n} [/mm] --> f glm: also [mm] \forall \varepsilon [/mm] > 0: [mm] \exists n_{0} [/mm] = [mm] n_{0}(\varepsilon) [/mm] | [mm] f_{n}(x)-f(x) [/mm] | < [mm] \varepsilon \forall [/mm] n [mm] \ge n_{0} \forall [/mm] x
muss also zeigen, dass f beschr. ist. Dies ist genau dann der Fall, wenn ab einem gewissen index die Funktionsfolge beschränkt ist.
[mm] "\Rightarrow" [/mm] da f beschränkt [mm] \exists M\ge0, [/mm] sodass | f(x) | [mm] \le [/mm] M [mm] \forall [/mm] x [mm] \in [/mm] D.
Aber weiter fällt mir nichts ein.
Kann mir hier jemand vielleicht weiterhelfen?
Würde mich sehr freuen!
Lg Sr

        
Bezug
Beschränktheit einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 So 15.11.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> Sei D [mm]\not= \emptyset,[/mm] f: D --> [mm]\IR, \IC[/mm] (n=1,2,...)
>  zz: Sei [mm]f_{n}[/mm] --> f glm. auf D, dann gilt:

>  f ist beschr. [mm]\gdw[/mm] nahezu alle [mm]f_{n}[/mm] beschr.
> Hi an alle!
>  Habe hier irgendwie keinen rechten Ansatz.
>  
> [mm]f_{n}[/mm] --> f glm: also [mm]\forall \varepsilon[/mm] > 0: [mm]\exists n_{0}[/mm]
> = [mm]n_{0}(\varepsilon)[/mm] | [mm]f_{n}(x)-f(x)[/mm] | < [mm]\varepsilon \forall[/mm]
> n [mm]\ge n_{0} \forall[/mm] x
>  muss also zeigen, dass f beschr. ist. Dies ist genau dann
> der Fall, wenn ab einem gewissen index die Funktionsfolge
> beschränkt ist.
> [mm]"\Rightarrow"[/mm] da f beschränkt [mm]\exists M\ge0,[/mm] sodass | f(x)
> | [mm]\le[/mm] M [mm]\forall[/mm] x [mm]\in[/mm] D.
>  Aber weiter fällt mir nichts ein.
>  Kann mir hier jemand vielleicht weiterhelfen?

Tipp: Dreiecksungleichung. Was folgt für [mm] $|f_{n}(x)-f(x)| [/mm] + |f(x)|$?

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Beschränktheit einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:30 So 15.11.2009
Autor: Roli772


> Tipp: Dreiecksungleichung. Was folgt für [mm]|f_{n}(x)-f(x)| + |f(x)|[/mm]?
>  
> Viele Grüße
>     Rainer

Meinst du so:

[mm] |f_{n}(x)| [/mm] = [mm] |f_{n}(x) [/mm] - f(x) + f(x)| [mm] \le |f_{n}(x) [/mm] - f(x)| + |f(x)|
wobei [mm] |f_{n}(x) [/mm] - f(x)| [mm] \le \varepsilon \forall [/mm] n [mm] \ge n_{0} [/mm]
und |f(x)| (beschränkt, also) [mm] \le [/mm] M

also [mm] |f_{n}(x)| \le \varepsilon [/mm] + M, damit beschränkt ab Index größer gleich [mm] n_{0} [/mm]
?

Bezug
                        
Bezug
Beschränktheit einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:37 So 15.11.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> > Tipp: Dreiecksungleichung. Was folgt für [mm]|f_{n}(x)-f(x)| + |f(x)|[/mm]?
>  
> >  

> > Viele Grüße
>  >     Rainer
>
> Meinst du so:
>  
> [mm]|f_{n}(x)|[/mm] = [mm]|f_{n}(x)[/mm] - f(x) + f(x)| [mm]\le |f_{n}(x)[/mm] -
> f(x)| + |f(x)|
> wobei [mm]|f_{n}(x)[/mm] - f(x)| [mm]\le \varepsilon \forall[/mm] n [mm]\ge n_{0}[/mm]
>  
> und |f(x)| (beschränkt, also) [mm]\le[/mm] M
>  
> also [mm]|f_{n}(x)| \le \varepsilon[/mm] + M, damit beschränkt ab
> Index größer gleich [mm]n_{0}[/mm]
>  ?

Ja, genau, wobei du dir einen festen Wert für [mm] $\varepsilon$ [/mm] wählen solltest.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                
Bezug
Beschränktheit einer Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:39 So 15.11.2009
Autor: Roli772

Ja genau stimmt!

ok super danke!!

Bezug
                                
Bezug
Beschränktheit einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:44 So 15.11.2009
Autor: Roli772

müsste ich nicht streng genommen die andere seite auch noch zeigen? [mm] ("\Leftarrow") [/mm]

Bezug
                                        
Bezug
Beschränktheit einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:58 Mo 16.11.2009
Autor: rainerS

Hallo Rolli,

> müsste ich nicht streng genommen die andere seite auch
> noch zeigen? [mm]("\Leftarrow")[/mm]  

Ja, du musst die Dreiecksungleichung noch einmal bemühen.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]