matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikBeschleunigungsmesser
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mechanik" - Beschleunigungsmesser
Beschleunigungsmesser < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beschleunigungsmesser: schwingungsfähiges System
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:25 Mi 07.05.2014
Autor: gotoxy86

Aufgabe
Sie sollen einen Beschleunigungsmesser für ein Auto dimensionieren, der hauptsächlich bei Fahrten auf der Autobahn verlässlich funktionieren soll. Dazu soll eine Kugel verwendet werden, die von zwei Spiralfedern in einem beidseitig verschlossenen Glasrohr mittig gehalten wird. Das schwingungsfähige System soll im aperiodischen Grenzfall verwirklicht werden. Die Kugel soll aus Stahl (Dichte [mm] \rho=7,87g/cm³) [/mm] sein und einen Durchmesser d=0,91cm haben.

a) Fertigen Sie eine Skizze des Messgerätes an und geben Sie an, in welcher Richtung relativ zur Bewegungsrichtung des Autos das Gerät eingebaut werden soll!

b)Wie groß ist die Auslenkung bei einer konstanten Beschleunigung a und einer Federkonstanten c?

a) <-||||||||||O||||||||||-> Rot sind die Richtungen.

b) [mm] m=\rho [/mm] V
[mm] V=1/6\pi d^3 [/mm]
y=-am/c

Ist a) richtig?

Bei b) komme ich nicht weiter, ich habe immer noch a und c als unbekannte Konstanten.

        
Bezug
Beschleunigungsmesser: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:00 Mi 07.05.2014
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das ist beides völlig richtig. Und ohne eine Zahlenangabe für a und c kannst du bei Aufgabe b) auch nicht weiter kommen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]