matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikBeschleunigung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Beschleunigung
Beschleunigung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beschleunigung: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:34 Mi 29.11.2006
Autor: Victoria20

Aufgabe
Welche Verzögerung müssen die Bremsen eines Autos hervorrufen, wenn es bei einer Geschwindigkeit von 50km/h auf 15m zum Stehen gebracht werden soll?

Hallo, mir würde eventuell schon die passende Formel reichen!!!

        
Bezug
Beschleunigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:45 Mi 29.11.2006
Autor: Herby

Hallo Victoria,


dafür brauchst du nur zwei Formeln:

[mm] a=\bruch{v}{t} [/mm]


[mm] s=\bruch{1}{2}*a*t^2 [/mm]


löse die erste nach t auf und setze t=... in die zweite ein. Dann erhältst du schnell deine Beschleunigung a.


Liebe Grüße
Herby

Bezug
                
Bezug
Beschleunigung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:56 Mi 29.11.2006
Autor: Victoria20

lautet die ungestellte Formel dann so?

a=v/t   ->  t=a/v

s= 1/2 * a * a/v quatrat?

Bezug
                        
Bezug
Beschleunigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:01 Mi 29.11.2006
Autor: Herby

Hi,

ein kleiner Umstellungsfehler:


[mm] a=\bruch{v}{t}\quad \Rightarrow t=\bruch{v}{a} [/mm]


damit sollte es gehen :-)




Liebe Grüße
Herby

Bezug
                                
Bezug
Beschleunigung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:16 Mi 29.11.2006
Autor: Victoria20

wenn ich die werte einsetzte:

1/2 * a * v/a quatrat

1/2 *15m * 13,8m/s quatrat
             15m

stimmt das?

Bezug
                                        
Bezug
Beschleunigung: ja!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:23 Mi 29.11.2006
Autor: Herby

Hi,


das ist korrekt [daumenhoch]


wobei du ganz schön extrem gerundet hast, ich erhalte:  a=6,43

mit deinen Werten kommst du auf: a=6,34 - das ist schon ziemlich viel



lg
Herby

Bezug
                                                
Bezug
Beschleunigung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:29 Mi 29.11.2006
Autor: Victoria20

Auf was man aber auch alles achten muss! Komm jetzt nach genauen Runden auch auf dein ergebnis! Danke schööön!!!!
Gruß Victoria

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]