matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikBeschleunigung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Beschleunigung
Beschleunigung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beschleunigung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:32 Mi 26.10.2005
Autor: Beliar

Hallo,wir haben eine Messreihe im Unterricht durchgeführt, es ging um einen Wagen der eine Rampe hinunter rollt.Gemessen wurden folgende Werte:
s in m   t in s    [mm] \Delta [/mm] t in s    v im m/s
0,1        1,18        0.977           0,085
0,2         1,34       0,79             0,149
0,3         1,55      0,67               0,19
bitte von Messfehlern absehen, berechnet habe ich v= m/s und kam zu den Ergebnissen siehe Tabelle. Jetzt möchte ich die Beschleunigung berechnen. Also a =   [mm] \Delta [/mm] v /  [mm] \Delta [/mm] t
0,085 / 1,18 = 0,072  Frage ist das richtig?
Und kann ich das auch mit dem Fähnchen des Wagens ( [mm] \Delta [/mm] s =2,5 cm) machen, und brauche ich dann  [mm] \Delta [/mm] t
Danke für jeden Tipp
Beliar

        
Bezug
Beschleunigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:48 Mi 26.10.2005
Autor: leduart

Hallo Beliar
Du solltest genauer sagen, was ihr gemessen habt. Ich interpretier mal:
t ist die Zeit, die der Wagen, bzw. ein Punkt des Wagens braucht [mm] \Delta [/mm] t ist die Zeit die 2,5cm brauchen, um an einer Stelle vorbeizufahren. ich hoff, die Stelle ist auch 0,1m,0,2m und 0,3m. Wenn das so ist, ist deine Rechnung nicht wirklich richtig. mit s/t rechnest du die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Strecke aus. mit [mm] s_{F}/\Delta [/mm] t würdest du die Geschwindigkeit bei 0,1m usw ausrechnen.
Dann ist die Zeit, um diese Geschw. zu erreichen t, also a=v/t
Die Durchschnittsgeschw. kannst du als Kontrolle benutzen, wie genau eure Messung ist. Ich rechne bei 0,2m: v=0,025m/0,79s=0,032m/s
[mm] a=0,032m/s/1,34s=0,0236m/s^{2} \overline{v}=0,2m/1,34s=0,15m/s [/mm]
Dass die Durchschnittsgeschwindigkeit so viel größer ist als die Geschwindigkeit, heisst dass ich eure Messung falsch verstanden hab. Wahrscheinlicher ist, dass [mm] \Delta [/mm] t eigentlich nicht in s sondern in zehntelsek. gemessen wurden. denn die Durchschnittsgeschw. sollte etwa halb so gross sein, wie die Geschw. am Ende. Eure Fehler können einfach nicht so groß0 sein aber grade bei digitalen Uhren, die man mit einem Schalter von s auf 0,1s umstellen kann pssiert es oft, dass man falsch aufschreibt.
Aber die Idee der Auswertung sollte klar sein

>  s in m   t in s    [mm]\Delta[/mm] t in s    v im m/s
>  0,1        1,18        0.977           0,085
>  0,2         1,34       0,79             0,149
>  0,3         1,55      0,67               0,19
>  bitte von Messfehlern absehen, berechnet habe ich v= m/s
> und kam zu den Ergebnissen siehe Tabelle. Jetzt möchte ich
> die Beschleunigung berechnen. Also a =   [mm]\Delta[/mm] v /  [mm]\Delta[/mm]
> t
>  0,085 / 1,18 = 0,072  Frage ist das richtig?
>  Und kann ich das auch mit dem Fähnchen des Wagens ( [mm]\Delta[/mm]
> s =2,5 cm) machen, und brauche ich dann  [mm]\Delta[/mm] t

Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]