matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieBerry Eséen - Ungleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Berry Eséen - Ungleichung
Berry Eséen - Ungleichung < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berry Eséen - Ungleichung: Hinweis erbeten!
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:55 Fr 21.07.2006
Autor: axeljordan

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
In einer Meßreihe aus 1000 Meßwerten sind die Ergebnisse auf 2 Nachkommastellen genau angegeben. Wir nehmen an, dass die Rundungsfehler [mm] X_{1},...,X_{10000} [/mm] unabhängig voneinander und gleichverteilt auf dem Intervall [-0.005,0.005] sind. Geben Sie mit Hilfe der Esséenschen Ungleichung oder alternativ der Berry-Esséen-Schranke (nichttriviale) obere und untere Schranke für die Wahrscheinlichkeit an, dass der kumulierte Rundungsfehler [mm] X_{1}+...+X_{10000} [/mm] einen Betrag größer als 0.5 besitzt.

Also die Berry-Esséen Ungleichung habe ich vor mir liegen. Die Frage Nr.1 ist, welche zweite Verteilung nehme ich zur Hilfe, ich habe ja nur die Gleichverteilung gegeben.

Ich habe versucht mit dem ZGWS weiterzukommen um über geeignete Transformation der ZV zu einem anderen Ansatz zu kommen, leider hat das -jedenfalls so wie wir es gemacht haben- nichts genützt.

Hat jemand eine Idee wie man daran gehen könnte. Ich finde es ziemlich unhandlich.

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Berry Eséen - Ungleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:28 Di 25.07.2006
Autor: DirkG

Von welcher zweiten Verteilung redest du da? Die []Berry-Esséen-Ungleichung  gibt Schranken für den Approximationsfehler durch die Normalverteilung an. Was du zur Berechnung dieser Schranken brauchst, ist lediglich das dritte Moment [mm] $E|X_1-E(X_1)|^3$ [/mm] deiner Gleichverteilung, sowie deren Varianz.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]