matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauBernoulli´sehe Gleichung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maschinenbau" - Bernoulli´sehe Gleichung
Bernoulli´sehe Gleichung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bernoulli´sehe Gleichung: Wie geh ich hier vor
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:09 Do 12.10.2017
Autor: mustafa

Aufgabe
In einer hydraulischen Hebevorrichtung wird mit einer Handpumpe über ein Rückschlagventil Öl unter den Hubkolben D=6 cm gepumpt und eine Last mit Fg= 3000N gehoben. Zum Senken wir ein Ölablassventil geöffnet. Die Senkgeschwindigkeit von 20mm/s wird durch eine gerundete Lochblende a=1 im Ölablassweg erreicht. Die Strömungswiderstände in der restlichen Leitung sind ebenso wie die potentiellen Energien vernachlässigbar. Die Dichte des Öls beträgt 850 [mm] kg/m^3. [/mm]
Berechne
a. Öldruck p
b Lochblendendurchmesser d
c. Senkgeschwindigkeit bei halbierter Last

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestelltHi Leute ich komme leider bei dieser Aufgabe nicht weiter, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

In einer hydraulischen Hebevorrichtung wird mit einer Handpumpe über ein Rückschlagventil Öl unter den Hubkolben D=6 cm gepumpt und eine Last mit Fg= 3000N gehoben. Zum Senken wir ein Ölablassventil geöffnet. Die Senkgeschwindigkeit von 20mm/s wird durch eine gerundete Lochblende a=1 im Ölablassweg erreicht. Die Strömungswiderstände in der restlichen Leitung sind ebenso wie die potentiellen Energien vernachlässigbar. Die Dichte des Öls beträgt 850 [mm] kg/m^3. [/mm]
Berechne
a. Öldruck p (P muss gleich 10,6 Bar sein)
b Lochblendendurchmesser d (Lochdurchmesser muss gleich 1.2 mm sein)
c. Senkgeschwindigkeit bei halbierter Last (Senkgeschwindigkeit muss gleich 13.1mm/s sein)

        
Bezug
Bernoulli´sehe Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:19 Fr 13.10.2017
Autor: leduart

Hallo
a) einfach Kraft durch Fläche des Kolbens. b,c was bedeutet a=1 für das Loch?
Gruß leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]