matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Berechnungen in beliebigen Dre
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Berechnungen in beliebigen Dre
Berechnungen in beliebigen Dre < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnungen in beliebigen Dre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:02 Di 13.04.2010
Autor: cheezy

Aufgabe
Jemand möchte die Höhe eines Turmes mit dem Fußpunkt F und der Spitze S bestimmen. Dazu wurde auf der waagrechten Fläche vor dem Turm eine Standlinie AB abgesteckt, die 90m lang ist. Die Messung der Winkel ergab:
SAB = 81,7° , SBA = 46,7°, SAF = 47,8°. Wie hoch ist der Turm??

Hi Liebes Forum

Ich komme in meinem Beispiel nicht weiter. Ich habe mit Hilfe des Sinus-Satzes schon die Seite a = 113,64 und b = 83,58 berechnet. Doch ich komme in meinem Beispiel nicht weiter.

Ich habe für euch extra eine Skizze von der Rechnung von mir geuploadet.

Lg

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Berechnungen in beliebigen Dre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:29 Di 13.04.2010
Autor: pythagora

Hi,
meine Idee wäre, dass die Standlinie, zum turm im 90° winkel steht, dann hättest du einen weiteren Winkel (SFA=90°) und könntest die höhe berechnen.

Konnte ich dir helfen??

LG
pythagora

Bezug
                
Bezug
Berechnungen in beliebigen Dre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:59 Mi 14.04.2010
Autor: weduwe

ich denke, dass das zeug anders aussieht, außer in pisa stehen ja die türme senkrecht :-)

dann hat man [mm]h=x\cdot sin\gamma[/mm]
und x läßt sich ja einfach mit dem sinussatz berechnen

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]