matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikBerechnung von W'keiten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Stochastik" - Berechnung von W'keiten
Berechnung von W'keiten < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung von W'keiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:16 Do 13.03.2008
Autor: Schobbi

Aufgabe
In A-Stadt stehen Kommunalwahlen bevor. Vier Parteien A, B, C und D stellen sich zur Wahl. Partei B lässt eine Meinungsumfrage durchführen über das Wählerverhalten. Das Ergebnis der Befragung lautet: 68% der Wähler über 60 Jahre (I), 56% der Wähler von 35 bis 60 Jahren (II) und 42% der Wähler unter 35 Jahren (III) wollen für Partei B stimmen. Die Anzahl der Wähler in den o. g. drei Altersgruppen I, II, III stehen im Verhältnis 3:6:7.
a) Bestimmen Sie nun dne Stimmenanteil für Partei B aufgrund dieser Befragung.
b)Beimauszählen der Fragebögen wird willkürlich ein Fragebogen herausgezogen. Man stellt fest, er ist nicht für Partei B.Mit welcher W'keit wurde dieser Fragebogen von einem Wähler unter 35 Jahren ausgefüllt?
Mit welcher W'keit wurde dieser Fragebogen von eionem Wähler von mindestens 35 Jahren ausgefüllt?

Guten Morgen zusammen!
Ich bin mir bei meinen Lösungswegen der o.g. Aufgabenstellung nicht ganz sicher ob diese richtig sind und würde mich über eine kleine Stellungnahme von euch freuen. Ebenfalls interessieren mich alternative Lösungswege. Danke schon mal im Voraus.

Lösungsvorschlag Aufgabe a)
[mm] \bruch{3}{(3+6+7)}*0,68=0,1275 [/mm]
[mm] \bruch{6}{(3+6+7)}*0,56=0,21 [/mm]
[mm] \bruch{7}{(3+6+7)}*0,42=0,18375 [/mm]
[mm] \Rightarrow [/mm] 51,125% stimmen für Partei B

Lösungsvorschlag Aufgabe b)
P(Stimmzettel nicht von B und unter 35 Jahre)=0,47875*0,42=0,2001
P(Stimmzettel nicht von B und über 35 Jahre)=0,47875*(1-0,42)=0,2777


        
Bezug
Berechnung von W'keiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:10 Do 13.03.2008
Autor: Zneques

Hallo,

> 51,125% stimmen für Partei B

Es sind 52,125% . Da du aber bei b) mit dem richtigen Wert rechnet, ist es wohl nun ein Tippfehler.

> P(Stimmzettel nicht von B und unter 35 Jahre)

Wäre richtig gerechnet, jedoch sollst du aber
P(von einem Wähler unter 35 Jahren ausgefüllt wenn nicht für Partei B)
=P(von einem Wähler unter 35 Jahren ausgefüllt | nicht für Partei B)

Es geht um eine bedingte Wahrscheinlichkeit, da "nicht für Partei B" doch schon vorher feststeht.

Dazu verwendest du am besten :
$P(A | [mm] B)=\bruch{P(A\ und\ B)}{P(B)}$ [/mm]

Ciao.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]