matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieBerechnung einer schwachen Säu
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Berechnung einer schwachen Säu
Berechnung einer schwachen Säu < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung einer schwachen Säu: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:43 Mo 06.03.2006
Autor: babycat

Aufgabe
Hallo,

hier habe ich so eine Aufgabe aus meinem Lehrbuch, wo ich nicht ganz durchblicke:

Aus 0,50 mol Essigsäure(HAc) stellt man 1 liter einer wässrigen Lösung her. Die Anfangskonzentration beträgt co= 0,50 mol, der pH liegt bei 2,55, also c(H3O+)=10^-2,55 mol*l-1.
Bei der Protolyse entstehen gleich viele Hydronium und Acetat_Ionen (Ac-). d.h., c(H3O+) = c(Ac-) = 2,82*10^-3 mol*l-1.
Die Konzentration der im Gleichgewicht vorliegenden Säure ergibt sich aus c(HAc) =  c0(HAc) - c(Ac-) Man erhält: c(HAc)= 0,497 mol*l-1.
Setzt man das in die Ks-Formel ein, so ergibt sich folgendes: Ks= [mm] 1,6*10^5 [/mm] mol*l-1, also pKs = 4,8

Folgendes:

1) wie kommt man bei der ersten Berechnung auf den Wert 2,82*10^-3?! Ich habe mir wirklich schon den Kopf darüber zerbrochen, habe in allen Lehrbüchern. Lexika, sogar im Internet nachgeschaut- niergendwo steht was. Das ist nicht die erste Aufgabe bei der Berechnung einer schawachen Säure, wo ich an diesen komischen Zahlen fast verzweifle!

2) so kapiere ich auch nicht, wei man den Wert für (HAc) von 0,497 kommt?

Bitte helft mir bei dieser aufgabe, denn die nächsten sind noch schwerer und wenn ich die Anfänge nicht beherrsche, dann kann ich  mein mündliches Abi vergessen!!

        
Bezug
Berechnung einer schwachen Säu: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:38 Mo 06.03.2006
Autor: bjochen

1)
Gib die beiden Werte doch mal in deinen Taschenrechner ein.
Sowohl c(H3O+)=10^-2,55 mol*l^-1 als auch c(Ac-) = 2,82*10^-3 mol*l^-1.

Was erkennst du? ;)
Dies liegt daran:
Bei der Protolyse entstehen gleich viele Hydronium und Acetat_Ionen.

2)
c(HAc) =  c0(HAc) - c(Ac-)

einfach einsetzen. ;)

c(HAc) = 0,5 nol - 2,82*10^-3 mol*l^-1 = 0,497 mol*l^-1

Die Anfangskonzentration der HAc teilchen minus die Konzentration der Ac- teilchen ist die Konzentration, der nicht protolysierten HAc teilchen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]