matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Berechnung einer Raute
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Berechnung einer Raute
Berechnung einer Raute < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung einer Raute: Formel bzw. Rechenweg
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:30 Mi 02.04.2008
Autor: wedpet

Aufgabe
Berechne die Seitenlängen einer Raute, deren Flächeninhalt 120cm² beträgt, und deren Diagonalen sich um 14cm unterscheiden.  

Ich habe zwar die Lösung, weiß aber nicht wie ich diese mit einem Rechenweg bzw. einer Formel die nach x o.ä. aufgelöst wird hinterlegen kann. Erbitte Vorschläge oder Lösung.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Berechnung einer Raute: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:38 Mi 02.04.2008
Autor: abakus


> Berechne die Seitenlängen einer Raute, deren Flächeninhalt
> 120cm² beträgt, und deren Diagonalen sich um 14cm
> unterscheiden.
> Ich habe zwar die Lösung, weiß aber nicht wie ich diese mit
> einem Rechenweg bzw. einer Formel die nach x o.ä. aufgelöst
> wird hinterlegen kann. Erbitte Vorschläge oder Lösung.
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Hallo,
für die Raute gibt es eine Flächeninhaltsformel, die nur die Diagonalenlängen e und f benötigt.
Da du weißt, dass f=e+14 cm ist, kommt diese Formel allein mit der Diagonalenlänge e aus.
So kannst du e und damit auch f berechnen.
Die Seitenlänge a bekommst du unter Verwendung von e und f mit dem Satz des Pythagoras.
Viele Grüße
Abakus


Bezug
                
Bezug
Berechnung einer Raute: Berechnung einer Raute
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:53 Mi 02.04.2008
Autor: wedpet

Aufgabe
  Berechne die Seitenlängen einer Raute, deren Flächeninhalt 120cm² beträgt, und deren Diagonalen sich um 14cm unterscheiden.

Danke. Aber wie kann ich die Formel richtig aufstellen und nach x auflösen?

Bezug
                        
Bezug
Berechnung einer Raute: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:00 Mi 02.04.2008
Autor: Steffi21

Hallo,

die Diagnalen werden allgemein mit e und f bezeichnet, eine Variable x gibt es hier nicht:

[mm] A=\bruch{1}{2}*e*f [/mm] und f=e+14 ergibt

[mm] 120=\bruch{1}{2}*e*(e+14) [/mm]

so jetzt du weiter

Steffi

Bezug
                                
Bezug
Berechnung einer Raute: Lösungsweg
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:15 Mi 02.04.2008
Autor: wedpet

Tut mir leid ich habe das immer noch nicht verstanden. Könntest du mir vielleicht den kompletten Lösungsweg aufschreiben? Eventuell mit Erklärung? Sorry Blackout!
Marcel

Bezug
                                        
Bezug
Berechnung einer Raute: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:19 Mi 02.04.2008
Autor: Steffi21

Hallo,

[mm] 120=\bruch{1}{2}*e*(e+14) [/mm]

240=e*(e+14)

[mm] 240=e^{2}+14e [/mm]

[mm] 0=e^{2}+14e-240 [/mm]

[mm] e_1_2= [/mm] .... benutze die p-q-Formel

Steffi

Bezug
                                                
Bezug
Berechnung einer Raute: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:32 Mi 02.04.2008
Autor: wedpet

Vielen Dank. Habe das gewüschte Ergiebnis erhalten.
Gruß Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]