matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikBerechnung des Endkapitals 
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Berechnung des Endkapitals
Berechnung des Endkapitals < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung des Endkapitals : Sonderzahlung, Annuität
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:48 Di 01.08.2006
Autor: guelem

Aufgabe
Ich möchte für einen Fondssparplan mit, - monatlich vorschüssiger Zahlung (x), einer oder mehreren jährlichen Sonderzahlungen (S), einem Anfangskapital (AK) die Laufzeit bis zur Erreichnung einer Sparsumme SX berechnen. Gegeben ist die Höhe der monatlichen Sparrate,  die Wertentwicklung p.a., das Anfangskapital, die Anzahl der Sonderzahlungen, die Höhe der Sonderzahlungen.  


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich bin neu in diesem Forum und möchte deshalb um Nachsicht bei eventuellen Misverständnissen bitten. Meine Schulmathematik ist auch schon eine Weile her. Bisher bin ich in meinem Beruf als freier Finanzmakler gut zurecht gekommen, scheitere jedoch an dieser Aufgabenstellung.

Folgende Formel habe ich aus einer Diskussion in diesem Forum gefunden:
Berechnung des Endkapitals : Teilantwort
Datum: 08:39 So 12.06.2005 vor 415 Tagen 2h 39m
$ [mm] K_{120} [/mm] $ = X*(1+Zf)*$ [mm] \bruch{(1+Zf)^{120}-1}{Zf} [/mm] $

In dieser Formel fehlt für meinen Ansatz die Einbeziehung einer Sonderzahlung sowie eines Startkapitals.

Ich bedanke mich schon im Voraus für Ihre Hilfe und die Bereitschaft Ihr höheres Wissen und Können, Menschen meines Bildungsstandes zur Verfügung zu stellen.

        
Bezug
Berechnung des Endkapitals : Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:55 Mi 02.08.2006
Autor: Josef

Hallo guelem,

sind die (in gleichen zeitlichen Abständen fälligen, z.B. jährlichen) R einer Zahlungsreihe nicht untereinander gleich, lässt sich zur Ermittlung ihres Gesamtwertes (z.B. Zeitwert, Endwert, Barwert) die Standard-Rentenformel zunächst nicht verwenden, vielmehr müssen dann in der Regel die einzelnen Zahlungen auf den gewählten Stichtag einzeln auf- oder abgezinst werden.

Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]