matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikBerechnung des Effektiven Zins
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Berechnung des Effektiven Zins
Berechnung des Effektiven Zins < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung des Effektiven Zins: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:22 Di 04.11.2008
Autor: Amarradi

Aufgabe
Das Bankhaus Huber berechnet für einen Kredit in Höhe von 45000,00€ (Laufzeit: 18.02. - 04.07.2002) 8% p.a. Zinsen sowie 0,25% Provision(bezogen auf Kreditsumme) Welcher effektiver Zinssatz liegt diesem Kredit zugrunde, wenn darüber hinaus 100€ Kontoführungs- und -Bearbeitungsgebühren in Rechnung gestellt werden und
a) Provision und Bearbeitungsgebühren zusammen mit den Zinsen(d.h. am Ende der Laufzeit) fällig sind?
a) Provision und Bearbeitungsgebühren zu Beginn der Laufzeit fällig sind?

Hallo zusammen,

ich sitze gerade an der Prüfungsvorbereitung für FIMA im Januar und hänge an dieser Aufgabe.

[mm] Z_n=K_0*n*i [/mm]

[mm] Z_n=45000*(\bruch{136}{0,08})=1360 [/mm]
Provision= 45000*0,0025=112,50€
[mm] i_{eff}=(1+i_m)^m-1 [/mm] m Anzahl der unterjährigen Zinsperioden.
Wenn ich jetzt das ganz einfach mal einsetze kommt nicht das raus was rauskommen müsste.
Wie rechne ich diese Aufgaben aus?
Mein Ansatz ist [mm] K_n=K_0*e^{i*n} [/mm]
[mm] i=\bruch{ln(K_n)-ln(k_0)}{n} [/mm]
Kann mir bitte jemand einen Ansatz zum Lösen dieser Aufgabe geben?

Danke

Viele Grüße

Marcus Radisch

        
Bezug
Berechnung des Effektiven Zins: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:11 Di 04.11.2008
Autor: Josef

Hallo Marcus,

> Das Bankhaus Huber berechnet für einen Kredit in Höhe von
> 45000,00€ (Laufzeit: 18.02. - 04.07.2002) 8% p.a. Zinsen
> sowie 0,25% Provision(bezogen auf Kreditsumme) Welcher
> effektiver Zinssatz liegt diesem Kredit zugrunde, wenn
> darüber hinaus 100€ Kontoführungs- und
> -Bearbeitungsgebühren in Rechnung gestellt werden und
>  a) Provision und Bearbeitungsgebühren zusammen mit den
> Zinsen(d.h. am Ende der Laufzeit) fällig sind?
>  a) Provision und Bearbeitungsgebühren zu Beginn der
> Laufzeit fällig sind?
>  Hallo zusammen,
>  
> ich sitze gerade an der Prüfungsvorbereitung für FIMA im
> Januar und hänge an dieser Aufgabe.
>  
> [mm]Z_n=K_0*n*i[/mm]
>  
> [mm]Z_n=45000*(\bruch{136}{0,08})=1360[/mm]

[ok]

>  Provision= 45000*0,0025=112,50€


[ok]


>  Kann mir bitte jemand einen Ansatz zum Lösen dieser
> Aufgabe geben?
>  

>  Wenn ich jetzt das ganz einfach mal einsetze kommt nicht das raus was > rauskommen müsste.



Was muss denn herauskommen?

9,25 %,  oder habe ich mich verrechnet?



Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Berechnung des Effektiven Zins: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:02 Di 04.11.2008
Autor: Amarradi

Hallo Josef,

danke für deine Antwort,

ja bei Teilaufgabe a kommt 9,25% raus, aber wie kommst Du denn darauf, ich steig da derzeit noch nicht durch,

bei b steht 9,29% in der Lösung

Viele Grüße

Marcus Radisch

Bezug
                        
Bezug
Berechnung des Effektiven Zins: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:17 Di 04.11.2008
Autor: Josef

Hallo Marcus,



>  
> ja bei Teilaufgabe a kommt 9,25% raus, aber wie kommst Du
> denn darauf, ich steig da derzeit noch nicht durch,
>



Kredit = 45.000
Zinsen = [mm] 45.000*0,08*\bruch{136}{360} [/mm] = 1.360
Provision = 45.000*0,0025 = 112,50
Bearbeitungsgebühren = 100

Rückzahlung = 46.572,50


Ansatz:

[mm] 45.000*(1+i*\bruch{136}{360}) [/mm] = 46.572,50

i = 0,0924999...

p = 9,25 %



Viele Grüßé
Josef











Bezug
                        
Bezug
Berechnung des Effektiven Zins: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:32 Di 04.11.2008
Autor: Josef

Hallo Marcus,

Kredit = 45.000
Provis. = - 112,50
Gebühren= - 100,00

Auszahlung = 44.787,50

Zinsen = 1.360

Rückzahlung = 46.360


Ansatz:

[mm] 44.787,50*(1+i*\bruch{136}{360}) [/mm] = 46.360


i = 0,09293...

p = 9,29 %


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Berechnung des Effektiven Zins: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:39 Di 04.11.2008
Autor: Amarradi

Hallo Josef,

das ist ja echt einfach... ich muss wohl die volle Blockade erwischt haben heute morgen, danke für die Hilfestellung

Viele Grüße

Marcus Radisch

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]