matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikBerechnung Optionsanleihe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Berechnung Optionsanleihe
Berechnung Optionsanleihe < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung Optionsanleihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:58 Sa 19.04.2008
Autor: AlexandraCharlotte

Aufgabe
Hallo,

folgende Aufgabe ist gegeben:

Für eine Optionsanleihe gelten folgende Anleihebedingungen:
Zinssatz: 3,5 % p.a.
Laufzeit: 3/03 bis 3/13
Ausstattung: für 1000 € norminal = 7 Optionsscheine
Optionsrecht: 1 Optionsschein + 185 € Zuzahlung für 1 Vorzugsaktie

Prüfen Sie rechnerisch, ob zurzeit der Erwerb einer Vorzugsaktie über dem Erwerb eines Optionsscheines, der zur Zeit mit 110 € an der Börse gehandelt wird, oder durch Kauf einer Vorzugsaktie, die zurzeit mit 275 € an der Börse notiert wird, günstiger ist.

Meine Lösung:
Erwerb eines Optionsscheines: 110 € + 185 € = 295 €

Verzinsung des Optionsscheines mit 3,5 % p.a.
1000 € : 7 = 142,86 €
142.86 € * 3,5% = 5 € Zinsertrag pro Jahr * 10 Jahre = 50 € Zinsen
295 - 50 = 245 € - soviel hat mich die Optionsanleihe nach 10 Jahren gekostet und wäre somit die günstigere Alternative

Ich hoffe, ich liege mit meiner Berechnung nicht "total" daneben. Danke an den, der sich das anschaut und mir eine Info geben kann, ob es so passt oder wo mein Fehler liegt.




        
Bezug
Berechnung Optionsanleihe: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:09 So 20.04.2008
Autor: Josef

Hallo AlexandraChralotte,


>  
> Für eine Optionsanleihe gelten folgende
> Anleihebedingungen:
>  Zinssatz: 3,5 % p.a.
>  Laufzeit: 3/03 bis 3/13
>  Ausstattung: für 1000 € norminal = 7 Optionsscheine
>  Optionsrecht: 1 Optionsschein + 185 € Zuzahlung für 1
> Vorzugsaktie
>  
> Prüfen Sie rechnerisch, ob zurzeit der Erwerb einer
> Vorzugsaktie über dem Erwerb eines Optionsscheines, der zur
> Zeit mit 110 € an der Börse gehandelt wird, oder durch Kauf
> einer Vorzugsaktie, die zurzeit mit 275 € an der Börse
> notiert wird, günstiger ist.
>  
> Meine Lösung:
>  Erwerb eines Optionsscheines: 110 € + 185 € = 295 €

[ok]

>  
> Verzinsung des Optionsscheines mit 3,5 % p.a.
>  1000 € : 7 = 142,86 €

[ok]

>  142.86 € * 3,5% = 5 € Zinsertrag pro Jahr * 10 Jahre = 50
> € Zinsen
>  295 - 50 = 245 € - soviel hat mich die Optionsanleihe nach
> 10 Jahren gekostet und wäre somit die günstigere
> Alternative
>  

Ich denke mal, du musst  hier den Barwert der Anleihe ermitteln.



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]