matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Berechnung Dreieck
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Berechnung Dreieck
Berechnung Dreieck < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung Dreieck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:31 Do 22.03.2007
Autor: enviable

Aufgabe
Berechne die fehlenden Stücke (a,b,c,p,q,h) eines rechtwinkligen Dreiecks (der rechte Winkel liegt im Punkt C).
Rechne exakt, ohne Nährungswerte.

1.)Gegeben: c=13, p=4
2.)Gegeben: [mm] b=4\wurzel{5}, [/mm] c=10


Hallo an Alle!

Bei der ersten Aufgabe habe ich prinzipiell keine Schwierigkeiten (es geht nur um die Seiten a & b).

Für für a habe ich [mm] \wurzel{52}, [/mm] für b [mm] \wurzel{117}. [/mm]

Allerdings steht im Lösungsheft für a = [mm] 2\wurzel{13}, [/mm] für b = [mm] 3\wurzel{13}. [/mm]

Ich weiß, dass die Ergebnisse die selben sind, aber wie man auf diese Version kommt ist mir nicht klar.

Daraus ergibt sich meine zweite Frage:
Ich weiß nicht wie ich die zweite Aufgabe rechnen soll, da ich, um a herauszubekommen, ja [mm] 4\wurzel{5} [/mm] quadrieren muss, was allerdings nicht funktioniert, ohne dass mein TR die Wurzel zieht..
Ich komme also nicht auf das Ergebnis [mm] 2\wurzel{5}. [/mm]

Für Aufklärung wäre ich sehr dankbar!
Liebe grüße & einen schönen Abend!


        
Bezug
Berechnung Dreieck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:37 Do 22.03.2007
Autor: Teufel

Hi!

Hier musst du ein Potenzgesetz anwenden! [mm] (a*b)^n=a^n*b^n. [/mm]

[mm] \wurzel{52}=\wurzel{4*13}=\wurzel{4}*\wurzel{13}=2*\wurzel{13} [/mm]

Und das andere geht genauso!

Und zum 2.:

[mm] (4*\wurzel{5})²=4²*\wurzel{5}²=16*5=80. [/mm]

Bezug
                
Bezug
Berechnung Dreieck: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:32 Fr 23.03.2007
Autor: enviable

Hy!
Vielen Dank!!
Gruß!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]