matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchulPhysikBerechnen von Schwingungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "SchulPhysik" - Berechnen von Schwingungen
Berechnen von Schwingungen < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnen von Schwingungen: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:18 Sa 17.10.2009
Autor: Benja91

Aufgabe
Die Welle eines Schwungrades biegt sich unter dessen Gewichtskraft G= 1200 N um x=1,5 mm durch. Wie groß sind
a) die Federkonstante D der Welle;
b) die schwingungsdauer einer Eigenschwingung;
c) dir kritische Drehzahl pro Minute
Die Gweichtskraft der Welle ist zu vernachlässigen.

Hallo,
Aufgabenteil a) und b) habe ich bereits gelöst:

D= [mm] 8*10^{5} \bruch{N}{m} [/mm]
T= 0,078 s

Mein Problem tritt nun bei c auf. Die kritische Drehzahl pro Minute müsste ja bei der Resonanz erreicht sein
--> [mm] f_{0} [/mm] = [mm] f_{e} [/mm]
Berechne ich nun [mm] f_{0} [/mm] = 12,8 [mm] \bruch{1}{s} [/mm]
Rechne ich diese nun in [mm] \bruch{1}{min} [/mm] so komme ich auf folgendes Ergebnis [mm] f_{kritisch}=768 \bruch{1}{min}. [/mm]
Ist das richtig, denn es kommt mir iwie etwas simpel vor... ?
Liebe Grüße
Benja

        
Bezug
Berechnen von Schwingungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:14 Sa 17.10.2009
Autor: leduart

Hallo
Alles richtig, muss ja nicht immer schwer sein [grins]
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]