matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeBenzin
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Erdkunde" - Benzin
Benzin < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Benzin: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 08:18 Di 02.12.2008
Autor: Dinker

Kann mir jemand sagen wie teuer ein Literbenzin sein müsste, damit der Konsument die vollumfänglichen externen Kosten tragen würde?

Besten Dank

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Benzin: Rückfragen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:39 Di 02.12.2008
Autor: Analytiker

Moin Dinker,

> Kann mir jemand sagen wie teuer ein Literbenzin sein
> müsste, damit der Konsument die vollumfänglichen externen
> Kosten tragen würde?

Dein Frage ist leider schon wieder so tragisch undifferenziert gestellt, das man darauf eigentlich gar nicht antworten kann ;-)! Also:

- Reden wir über den Kraftstoffpreis (umgs: Benzin) in der BRD?
- Meinst du die externen Kosten aus volkswirtschaftlicher Sicht?

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Benzin: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:47 Di 02.12.2008
Autor: Dinker

Du hast meine Frage haargenau richtig verstanden...
Denn der Verkehr verursacht in der BRD x Mrd. externe Kosten, schätze dies mal auf 50 Mrd. (Gebäudeschäden, Gesundheitsschäden, Unfölle, Lärm, Schäden an der Natur, volkswirtschaftlicher Schaden Staat an der Arbeit im Stau)...

Bezug
                        
Bezug
Benzin: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:42 Di 02.12.2008
Autor: Analytiker

Hi du,

> Kann mir jemand sagen wie teuer ein Literbenzin sein müsste, damit der Konsument die
> vollumfänglichen externen Kosten tragen würde?

> Du hast meine Frage haargenau richtig verstanden...

na das wäre ja mal etwas Neues *smile*!

> Denn der Verkehr verursacht in der BRD x Mrd. externe
> Kosten, schätze dies mal auf 50 Mrd.

Woher kommt diese Zahl, Bauchgefühl???

> (Gebäudeschäden, Gesundheitsschäden, Unfölle, Lärm, Schäden an der Natur,
> volkswirtschaftlicher Schaden Staat an der Arbeit im Stau)...

Also ich glaube wenn man es richtig machen will ist das eine kaum realitätsnahe Variable. Man hat zu viele Parameter in diesem Modell, denn was fließt nicht alles in besagte externe Kosten. Von daher muss man (um die Realität zu vereinfachen) Annahmen treffen.

Um dir mal ein Gefühl für die Komplexität des Themas zu geben, lies dir mal bitte zwingend []diesen Artikel durch. Dann wirst du merken das es nicht die EINE, wahre Antwort auf deine Frage gibt.

Ergo, stell Restriktionen auf, und dann ein vereinfachtest Modell. Hier kannst du dann alle ext. Kosten zusammen tragen, eine Jahresbetrachtung anstellen und auf den Rohölpreis runterbrechen. Danach auf bereinigte Kraftstoffpreise überwälzen und dann hast du einen relativ gut prognostizierten Preis für benzin pro Liter (natürlich eine ex-post Betrachtung) dann. Was man noch machen könnte wäre dann eine Trendberechnung mit Saisonbereinigung, aber ich weiß nicht wie weit deine Statistikkenntnisse diesbezüglich sind (Uniniveau)...

Naja, ich denke du kannst erstmal damit anfangen und gucken wie weit du kommst. Viel Spass dabei!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]