matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftBegriffe(Wirtschaft)->BAB
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Politik/Wirtschaft" - Begriffe(Wirtschaft)->BAB
Begriffe(Wirtschaft)->BAB < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Begriffe(Wirtschaft)->BAB: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:18 Sa 11.09.2004
Autor: Disap

In meinem BAB(Betriebsabrechnungsbogen) tauchen einige Begriffe auf, die mir unverständlich sind:
- Was sind Selbstkosten?
- Was ist eine Bestandsminderung unfertiger Erzeugnisse?
- Was ist eine Bestandmehrung fertiger Erzeugnisse?
- Was ist ein Zuschlagssatz?
- Was ist eine Zuschlagsbasis?

Weder im Lexikon noch in so einem Buch mit Wirtschaftsbegriffen finde ich dazu etwas :(
Grüße Disap

        
Bezug
Begriffe(Wirtschaft)->BAB: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:43 So 12.09.2004
Autor: Josef

Beispiele für Zuschlagsbasen, also Leistungseinheiten sind:
• Arbeitszeiten
• Maschinenlaufzeiten
• Kilometer
• Tonnenkilometer
• Produktions- und Absatzmenge in Stück

• Meter, Quadratmeter, Kubikmeter
• Kilogramm
• Tonnen
Dabei ergeben sich Beträge in der jeweilig verwendeten Währung je Mengen- oder Zeiteinheit
als Verrechnungssatz, z.B. Gemeinkostenanteil je Arbeitsstunde.



Zuschlagssatz

Der Zuschlagssatz ist der Verrechnungsschlüssel für die Kosten einer Hauptkostenstelle, um diese auf die Produkte weiter zu verrechnen.



Selbstkosten

die auf ein Wirtschaftsgut entfallenden Herstellkosten (Löhne, Material, Material- und Fertigungsgemeinkosten) zuzüglich anteiliger Verwaltungs- und Vertriebskosten.



Bezug
                
Bezug
Begriffe(Wirtschaft)->BAB: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:13 So 12.09.2004
Autor: Josef

Bestandsminderungen:
Die Endbestände an unfertigen und fertigen Erzeugnissen sind kleiner als die Anfangsbestände:

Im Abrechnungszeitraum wurden mehr Erzeugnisse verkauft als hergestellt. Die Herstellkosten des Umsatzes sind somit höher als die der Erzeugung. Der Mindestbestand muss den Herstellkosten der Erzeugung zugerechnet werden, um die Herstellkosten des Umsatzes zu ermitteln.


Bestandsmehrungen:
Die Endbestände an unfertigen und fertigen Erzeugnissen sind größer als die Anfangsbestände:

Es wurden im Abrechnungszeitraum mehr Erzeugnisse hergestellt als verkauft. Die Herstellkosten des Umsatzes sind somit niedriger als die der Erzeugung. Der Mehrbestand muss daher von den Herstellkosten der Erzeugung abgezogen werden, um die Herstellkosten des Umsatzes zu erhalten.

Bezug
        
Bezug
Begriffe(Wirtschaft)->BAB: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:36 So 12.09.2004
Autor: Josef

Zuschlagsbasen:
- Leistungseinheiten (Kalkulation der für einzelne Leistungseinheiten einer Leistungsart
angefallenen Kosten)


- Bestände (Kalkulation der Zu- und Abgänge sowie der resultierenden Veränderungen
des Bestandes an halbfertigen und fertigen Leistungen)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]