matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFranzösischBefehlsformen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Französisch" - Befehlsformen
Befehlsformen < Französisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Französisch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Befehlsformen: Fragen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:17 Do 04.10.2007
Autor: SweetHoney

Wie lauten die Befehlsformen bei den Reflexivenverben und normalen Verben?

Warum unterscheiden die sich?

Ich versteh es nicht so genau..

        
Bezug
Befehlsformen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:40 Do 04.10.2007
Autor: fiktiv

Hallo SweetHoney,

der Imperativ der normalen Verben erfolgt nach den Formen der 1. Pers. Singular und der 1./2. Pers. Plural.
Beispiel
Imperativ Sg.: Regarde!
Imperativ Pl.: Regardons!/Regardez!

Bei reflexiven Verben steht im Falle eines bejahenden Imperativ das Reflexivpronomen nach dem Verb und wird mit Bindestrich angeschlossen:
Beispiel
Défends-toi!
Défendons-nous!
Défendez-vous!

Bei verneintem Imperativ steht das Reflexivpronomen, so wie es sonst auch immer im Gebrauch ist (Ausnahme eben beim bejahendem Imperativ und im Futur composé), vor dem finitem Verb:
Beispiel
ne t'inquiète pas!
ne nous inquiétons pas!
ne vous inquiétez pas!

Bezug
                
Bezug
Befehlsformen: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:11 So 07.10.2007
Autor: SweetHoney

Dankeschön

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Französisch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]