matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabBefehl "textread"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Matlab" - Befehl "textread"
Befehl "textread" < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Befehl "textread": kleines Problem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:19 Mo 25.05.2009
Autor: Peter1809

Hallo, ich versuche eine textdatei die ich mit (eig. unwichtig) LabView erstellt hab.
Die enstandende text datei sieht vollgendermaßen aus:

LabVIEW Measurement
Writer_Version 0.92
Reader_Version 1
Separator Tab
Multi_Headings Yes
X_Columns No
Time_Pref Relative
Operator xxx
Date 2009/05/19
Time 14:39:01,497488
***End_of_Header***

Channels 1
Samples 100001
Date 2009/05/19
Time 14:39:01,497488
X_Dimension Time
X0 0.0000000000000000E+0
[mm] Delta_X 1.000000 [/mm]
***End_of_Header***
X_Value Untitled Comment
161856.000000
161856.000000
161856.000000
161856.000000
161856.000000

die Zahlen werte gehen natürlich noch weiter (mehrere Tausend Werte)

Ich hab nun versucht dies mit textread zu machen mit foldendem Befehl : [mm] A=textread('PFAD.txt','',-1,'delimiter','\t','headerlines',21,'emptyvalue',NaN); [/mm]

bekomme damit aber dann diese Matrix:
NaN 161856.000000
NaN 161856.000000
NaN 161856.000000
NaN 161856.000000
NaN 161856.000000
NaN 161856.000000
NaN 161856.000000
ich will aber nur eine 1xn matrix ohne das NaN.
Welchen teil des Befehls textread hab ich denn nicht verstanden bzw wo hackt es? Wahrscheinlich total einfach, aber ich steh grad echt aufm schlauch.

Danke für eure Hilfe

Peter

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Befehl "textread": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:20 Mo 25.05.2009
Autor: Frasier

Hallo ,

du hast keinen Format-String angegeben, das ist der zweite Parameter der textread-Funktion.
Teste es mal mit A=textread('PFAD.txt','%f',-1,'delimiter','\t','headerlines',21,'emptyvalue',NaN);
Hier ist der Format-String '%f'.

lg
F.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]