matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieBedingte Wahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Bedingte Wahrscheinlichkeit
Bedingte Wahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bedingte Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:26 Mi 07.01.2009
Autor: tinakru

Aufgabe
Es gibt 3 Münzen, die erste hat auf beiden Seiten einen Kopf, die zweite auf beiden eine Zahl, die dritte hat auf einer Seite einen Kopf und auf der anderen eine Zahl. Per Zufall wird einen Münze gewählt (Wahrscheinlichkeit 1/3) und geworfen. Auf der oberen Seite ist ein Kopf zu sehen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist auf der anderen Seite eine Zahl?

Hallo zusammen,
für mich schaut das ganze nach bedingter Wahrscheinlichkeit aus.

Wie aber muss ich ansetzen.
Ich brauche ja zwei Ereignisse. Welche soll ich da nehmen? z.B. Welche Münze geworfen wird, was geworfen wird, was auf der Unterseite ist???

Danke

lg anita

        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:25 Mi 07.01.2009
Autor: luis52


>  für mich schaut das ganze nach bedingter
> Wahrscheinlichkeit aus.

[ok]

>  
> Wie aber muss ich ansetzen.
>  Ich brauche ja zwei Ereignisse. Welche soll ich da nehmen?
> z.B. Welche Münze geworfen wird, was geworfen wird, was auf
> der Unterseite ist???

Vielleicht so: Sei OK bzw. UZ das Ereignis: Oberseite K bzw. Unterseite
Zahl. Gesucht ist [mm] $P(UZ\mid [/mm] OK)$.

vg Luis


Bezug
                
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: rechenweg
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:59 Mi 07.01.2009
Autor: tinakru

Aufgabe
.

Also
[mm] U_{i} [/mm] : i ist auf Unterseite

[mm] O_{j} [/mm] : j ist auf Oberseite

für i,j = Kopf oder Zahl.

Dann gilt

[mm] P(U_{Zahl} [/mm] | [mm] O_{Kopf}) [/mm] =

= [mm] P(U_{Zahl} [/mm] geschnitten [mm] O_{Kopf}) [/mm] / [mm] P(O_{Kopf} [/mm]

Ja P ( [mm] O_{Kopf} [/mm] ) = 1/2 ist klar.

Aber was soll der Schnitt sein????

Bezug
                        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:15 Mi 07.01.2009
Autor: luis52


>  
> Aber was soll der Schnitt sein????

Ein Wurf, bei dem auf der Unterseite Zahl und auf
der Oberseite Kopf erscheint.

vg

Bezug
                                
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:39 Mi 07.01.2009
Autor: tinakru

Aufgabe
.

Ein wurf bei dem auf der oberseite kopf und auf der unterseite zahl erscheint wird mit der Wahrscheinlichkeit p = 1/3 geworfen, laut Angabe.

Dann wäre

[mm] P(U_{Zahl} [/mm] | [mm] O_{Kopf}) [/mm] = 1/3 / 1/2  = 2/3

Das wäre aber eine ziemlich hohe Wahrscheinlichkeit. Das kann doch nicht sein . Da muss wo ein Fehler sein oder nicht???

Bezug
                                        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:02 Mi 07.01.2009
Autor: luis52

Es gibt die beiden Ausgaenge
"Unterseite Zahl und Oberseite Kopf" und "Unterseite Kopf und Oberseite Zahl". Das sind 2 von 6 moeglichen Ausgaengen. Die Wsk fuer "Unterseite Zahl und Oberseite Kopf" ist somit 1/6 ...

vg Luis

Bezug
                                                
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:11 Mi 07.01.2009
Autor: tinakru

Danke

mfg
Tina

Bezug
        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:29 Mi 07.01.2009
Autor: generation...x

Mal dir mal einen Baum: Erster Schritt ist die Auswahl der Münze (3 Mögllichkeiten), zweiter Schritt ist das Werfen der Münze (1 bzw. 2 Möglichkeiten). Dann überleg dir, auf welchen Teil des Baums dich die erhaltene Information festlegt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]