matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieBedingte W´keit Test
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Bedingte W´keit Test
Bedingte W´keit Test < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bedingte W´keit Test: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:28 So 13.01.2013
Autor: Hybris

Aufgabe
Ein Schnelltest auf eine Ziegenhaar-Allergie hat die Eigenschaft, bei einer allergischen Person mit einer Wahrscheinlichkeit von 98 Prozent und bei einer
nicht-allergischen Person mit einer Wahrscheinlichkeit von 99 Prozent die richtige Diagnose zu liefern.
Es ist bekannt, dass 0,05 Prozent der Bevölkerung an dieser Allergie leiden.

Fragen:
a.1. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist eine zufällig ausgewählte Person tatsächlich allergisch, wenn das Ergebnis des Tests bei ihr "Positiv" lautet?

b.  2. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist eine zufällig ausgewählte Person tatsächlich nicht allergisch, wenn das Ergebnis des Tests bei ihr "Negativ" lautet?



Hallo!

Um die Aufgabe lösen zu können (a) habe ich versucht ein Vierfeldertafel zu erstellen. Dabei scheitere ich, indem ich iwo einen bzw mehrere fehler mache.

Mein Vorschlag dafür wäre:

+           ( Testreaktion allergisch)
-            (Testreaktion n. allergisch)
ja          (Person allergisch)
nein      (Person nicht allergisch)

Laut dem Text werden 98% der wirklichen Allergiker erkannt. Dem entsprechend werden 2% der Allergiker nicht vom Test erfasst.

Das gleiche Denken zu den nicht Allergikern: 99% werden erkannt, 1% nicht.

So nun mein Tafel:

                +                           -
ja          0,98                      0,02

nein      0,99                      0,01



Wenn ich das jetzt summiere, komme ich auf einen wert was über 1 ist.
Daher bitte ich um eure Unterstützung, ich komme nicht auf meinen Fehler. Gruß

        
Bezug
Bedingte W´keit Test: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:05 So 13.01.2013
Autor: Sax

Hi,

> ich komme nicht auf meinen Fehler

Fehler 1 : Es muss heißen "meine Fehler" (Plural)

Fehler 2 : 2% = 0,02 ,  1% = ...

Fehler 3 : In der nein-Zeile sind die Werte vertauscht

Fehler 4 : Die Einträge müssen zeilenweise mit dem Prozentsatz der tatsächlich allergischen bzw nicht allergischen Personen multipliziert werden.

Gruß Sax.

Bezug
                
Bezug
Bedingte W´keit Test: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:18 So 13.01.2013
Autor: Hybris

Okay. Punkt 1 und 2 sind schnell behoben. Beim P2 habe ich mich vertan. Natürlich sund es 2/100 und 1/100.

Zu 3.

                          +                              -
ja                  0,98                          0,02
nein              0,01                           0,99

So sollte es deiner Meinung nach aussehen?


4.
Ich multipliziere die JA zeile mit 0,005% (0,00005) und nein mit entsprechend nicht infizierten? Habe ich das richtig verstanden?

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Bedingte W´keit Test: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:56 So 13.01.2013
Autor: Sax

Hi,

ja, dann müsste es klappen.

Gruß Sax.


Bezug
                                
Bezug
Bedingte W´keit Test: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:49 So 13.01.2013
Autor: Hybris

Danke, ja das passt! Gruß

Bezug
        
Bezug
Bedingte W´keit Test: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:19 So 13.01.2013
Autor: mathemak

Hallo Hybris!

http://www.matheprisma.uni-wuppertal.de/Module/Ziegen/index.htm?13

Viele Grüße

Markus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]