matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKünstliche Intelligenz und RobotikBayesnetz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Künstliche Intelligenz und Robotik" - Bayesnetz
Bayesnetz < Künstl. Intelligenz < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Künstliche Intelligenz und Robotik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bayesnetz: Aufgabe und Lösung
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:50 Mo 28.02.2011
Autor: bluepeople12

Aufgabe
Bei einem Gewitter gibt es häufiger Blitze. Wenn ein solcher Blitz in einem Wald einschlägt, kann das zu einem Waldbrand führen (es sei denn, es regnet zu stark). Oft entsteht ein Waldbrand aber auch nur durch die Unachtsamkeit der Touristen, die an einem Lagerfeuer feiern. Natürlich wird kaum ein Tourist feiern, wenn es regnet.

1. Modellieren Sie die Abhängigkeiten zwischen den Wahrscheinlichkeitsvariablen "Blitz", "Lagerfeuer", "Gewitter", "Waldbrand" in einem Bayesschen Netz, d.h. wie würde der entsprechende gerichtete Graph aussehen?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Also so wie ich die Aufgabe verstanden habe, muss ich hier nur einen Graphen zeichnen und der schaut bei mir folgendermaßen aus:

[Dateianhang nicht öffentlich]



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Bayesnetz: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Mi 02.03.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Künstliche Intelligenz und Robotik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]