matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieBatterien,Berechnung von Strom
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Batterien,Berechnung von Strom
Batterien,Berechnung von Strom < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Batterien,Berechnung von Strom: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:40 Sa 24.09.2005
Autor: Kylie04

Hallo!

die gleichung einer Galvanischen Zelle mit Fe/Ag lautet:
[mm] $Fe+2Ag^{+} \to Fe^{2+}+2Ag$ [/mm]
Während dem Vorgang , verringert sich die Masse der Fe- Electrode um 50 mg.a)Wie groß ist die Strommenge (Q) die von der Zelle ausgestoßen worden ist.
b)Bestimme die Veränderung der Masse an der Ag-Electode.

Lösungsvorschlag:
Der Stromfluss ist ja Q und es gilt [mm] $Q=N_{e} *q_{e}$ [/mm] wobei
[mm] $N_{e}$ [/mm] die Teilchenzahl der Electonen ist und [mm] $q_{e}$ [/mm] die Elementarladung .
Um [mm] $N_{e}$ [/mm]  zu bekommen muss man aber Die [mm] avogadrokonstante$N_{A}$ [/mm] mit der stoffmenge [mm] $n_{e}$der [/mm] elektonen malnehen. die stoffmenge bekommt man durch die reaktionsgleichung [mm] $n_{e}=2*n_{Fe}$. [/mm]
Ist das richtig?Wie bestimmt man die anzahl der elektronen?? Wie bekommt man die aufgabe b)?? was ist die teilchenzahl?

Ich habe diese Frage in keinem anderen forum gestellt.
Vielen dank
Kylie

        
Bezug
Batterien,Berechnung von Strom: Mol-Masse
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:05 Sa 24.09.2005
Autor: Loddar

Hallo Kylie!


> Lösungsvorschlag:
> Der Stromfluss ist ja Q und es gilt [mm]Q=N_{e} *q_{e}[/mm] wobei
> [mm]N_{e}[/mm] die Teilchenzahl der Electonen ist und [mm]q_{e}[/mm] die
> Elementarladung .
> die stoffmenge bekommt man durch die
> reaktionsgleichung [mm]n_{e}=2*n_{Fe}[/mm].

[ok]


> Wie bestimmt man die anzahl der elektronen??

Die Anzahl der Elektronen bestimmen wir über die Anzahl der $Fe_$-Atome bzw. Ionen.

Aus dem []PSE können wir ja ablesen, dass 1mol $Fe$-Atome eine Masse von 55,85g haben (da $m(Fe) \ = \ 55,85 \ [mm] \bruch{g}{mol}$). [/mm]

Wieviele $Fe$-Atome sind also in 50mg?

Und das entspricht dann wieviel Elektronen?


> Wie bekommt man die aufgabe b)??

Auch hier die Atommasse von $Ag_$ ablesen: $m(Ag) \ = \ 107,87 \ [mm] \bruch{g}{mol}$. [/mm]

Und nun mit Hilfe der Reaktionsgleichung sowie Dreisatz die gesuchte Masse bestimmen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]