matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraBasis und Matrix
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Basis und Matrix
Basis und Matrix < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basis und Matrix: Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:52 Mo 31.12.2007
Autor: Feroxa

Aufgabe
1. Zeigen Sie, dass A = [mm] \{1, x-1, (x-1)(x-2)\} [/mm] eine Basis des Raumes P der reellen Polynome vom Grad höchstens 2 ist.

2. Gegeben Seien die Matrix A [mm] \in \IR^{4,4} [/mm] und der Vektor x [mm] \in \IR^{4,1} [/mm] wie folgt: A = [mm] \pmat{ -1 & 0 & 1 & 0 \\ 0 & 1 & 0 & -1 \\ 1 & 0 & -1 & 0} [/mm] und x= [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ 8 \\ -7} [/mm]
Berechnen Sie das Produkt Ax.

Hallo zusammen,

also die Aufgabe ist irgendwie zu hoch für mich. Ich weiß dass ich bei 1. erstmal auf lineare Unabhängigkeit prüfen muss, aber wie mach ich das, ich hab doch nur A gegeben.

und bei zweitens weiß ich nicht wie ich das rechnen soll. Mich verwirrt schon dass bei A nur drei Reihen sind un bei x vier Reihen. Ich hab mir das im Skript tausendmal durchgelesen aber ich versteh es einfach nicht. Kann mir jemand den Weg erklären wie ich bei erstens und zweitens vorgehen muss? Kann sein, dass ich irgendwie einfach nur aufm Schlauch stehe, aber ich hab keine Ahnung wie ich da ran gehen muss.

Vielen Dank im Vorraus.

        
Bezug
Basis und Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:08 Mo 31.12.2007
Autor: angela.h.b.


> 1. Zeigen Sie, dass A = [mm]\{1, x-1, (x-1)(x-2)\}[/mm] eine Basis
> des Raumes P der reellen Polynome vom Grad höchstens 2
> ist.
>  
> 2. Gegeben Seien die Matrix A [mm]\in \IR^{4,4}[/mm] und der Vektor
> x [mm]\in \IR^{4,1}[/mm] wie folgt: A = [mm]\pmat{ -1 & 0 & 1 & 0 \\ 0 & 1 & 0 & -1 \\ 1 & 0 & -1 & 0}[/mm]
> und x= [mm]\vektor{1 \\ 0 \\ 8 \\ -7}[/mm]
>  Berechnen Sie das
> Produkt Ax.

  

> also die Aufgabe ist irgendwie zu hoch für mich. Ich weiß
> dass ich bei 1. erstmal auf lineare Unabhängigkeit prüfen
> muss, aber wie mach ich das, ich hab doch nur A gegeben.

Hallo,

was brauchst Du sonst noch? Was vermißt Du?

Wie ist die Lineare Unabhängigkeit definiert?

Deine Basis A enthält die drei Vektoren (Elemente des Vektorraumes der Polynome v. höchstgrad 2)

[mm] p_1:=1 [/mm]
[mm] p_2:=x-1 [/mm]
[mm] p_3:=(x-1)(x-2), [/mm]

und Du mußt nun schauen, ob die Gleichung

[mm] ap_1+bp_2+cp_3=Nullpolynom [/mm] nur die Lösung a=b=c=0 hat.

Dann sind die [mm] p_i [/mm] unabhängig.

Fangen wir an:

es seien a,b,c [mm] \in \IR [/mm] mit

[mm] ap_1+bp_2+cp_3=Nullpolynom [/mm]

<==>  a*1+b*(x-1)+c(x-1)(x-2)=Nullpolynom

<==> (...)*1 +(...)*x + [mm] (...)x^2=Nullpolynom=0*1+0*x+0*x^2 [/mm]

==> nun überlege Dir, wann das rechte und linke Polynom gleich sind.


> und bei zweitens weiß ich nicht wie ich das rechnen soll.
> Mich verwirrt schon dass bei A nur drei Reihen sind un bei
> x vier Reihen.

Man multipliziert doch "Zeile x Spalte"

Ich mach's Dir an einem kleinen Beispiel vor:

[mm] \pmat{ 1 & 2 &5\\ 3 & 4& 6 }\vektor{7\\ 8\\9}=\vektor{1*7+2*8+5*9\\ 3*7+4*8+6*9}=\vektor{68 \\ 107} [/mm]

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Basis und Matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:24 Di 01.01.2008
Autor: Feroxa

Also ich stand wirklich echt aufm Schlauch.
Bei 1. hab ich jetzt auf lineare Unabhängigkeit geprüft und das stimmt auch. Aber damit bin ich ja noch nicht fertig. Ich muss ja noch prüfen ob P = <A>. Also muss ich zeigen dass jedes x aus P als Linearkombination von A dargestellt werden kann. Aber wie mach ich das? Kannst du mir das an einer Beispielaufgabe zeigen?

Zweitens war nach deinem Beispiel dann auch echt einfach. Wollte es mir komplizierter machen. Und vielen Dank für deine Antwort. Hat mir echt schon weitergeholfen.

Grüße, Feroxa

Bezug
                        
Bezug
Basis und Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:38 Di 01.01.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Feroxa,

nimm dir einen beliebigen Vektor aus deinem Vektorraum P her und versuche, ihn als Linearkombination der Vektoren aus A darzustellen


Also nimm dir [mm] $p(x)=a_0+a_1x+a_2x^2\in [/mm] P$ her und setzt die LK an:

[mm] $a_0+a_1x+a_2x^2=\lambda\cdot{}1+\mu\cdot{}(x-1)+\nu\cdot{}(x-1)(x-2)$ [/mm]


Vereinfache die rechte Seite, mache einen Koeffizientenvergleich und drücke die [mm] $\lambda, \mu, \nu$ [/mm] durch [mm] $a_0, a_1, a_2$ [/mm] aus


Gruß

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]