| Basis eines Spans < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:09 Do 06.02.2014 |   | Autor: | Fixel | 
 
 | Aufgabe |  | Bestimmen Sie eine Basis von [mm] <v_{1}, v_{2}, v_{3}, v_{4}, v_{5}, v_{1} [/mm] + [mm] 4v_{3}, v_{5} [/mm] + [mm] \pi v_{2},\wurzel{5}v_{4}>!
 [/mm] [mm] v_{1}=\vektor{7\wurzel{5}\\5\\3\\2\\5} v_{2}=\vektor{-3\wurzel{5} \\ -5\\-2\\-7\\-2} v_{3}=\vektor{3\wurzel{5} \\ 3\\7\\3\\3} v_{4}=\vektor{2\wurzel{5} \\ 4\\3\\3\\7} v_{5}=17^{9999}\vektor{3\wurzel{5} \\ 2\\2\\5\\5} [/mm]
 | 
 Um eine Basis dieses Spans zu finden habe ich die Vektoren, außer die Kombinationen wie z.B. [mm] v_{1}+4v_{3}, [/mm] in ein Homogenes Gleichungssystem eingesetzt um ihre Lineare Unabhängigkeit zu prüfen. Bei [mm] v_{5} [/mm] habe ich die [mm] 17^{9999} [/mm] weggelassen, da es irrelevant ist, oder?
 Wenn ich nun das Homogene Gleichungssystem mit dem GJA löse und ich 5 Auszeichnungen erhalte (keine 0-Zeile) ist doch eine Basis z.B.: [mm] (v_{1},v_{2},v_{3},v_{4},v_{5})
 [/mm]
 
 Habe ich etwas übersehen oder ist das Korrekt?
 Danke schonmal im Vorhinein :)
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Bestimmen Sie eine Basis von [mm]<v_{1}, v_{2}, v_{3}, v_{4}, v_{5}, v_{1}[/mm]
 > + [mm]4v_{3}, v_{5}[/mm] + [mm]\pi v_{2},\wurzel{5}v_{4}>![/mm]
 >
 > [mm]v_{1}=\vektor{7\wurzel{5}\\5\\3\\2\\5} v_{2}=\vektor{-3\wurzel{5} \\ -5\\-2\\-7\\-2} v_{3}=\vektor{3\wurzel{5} \\ 3\\7\\3\\3} v_{4}=\vektor{2\wurzel{5} \\ 4\\3\\3\\7} v_{5}=17^{9999}\vektor{3\wurzel{5} \\ 2\\2\\5\\5}[/mm]
 >
 > Um eine Basis dieses Spans zu finden habe ich die Vektoren,
 > außer die Kombinationen wie z.B. [mm]v_{1}+4v_{3},[/mm] in ein
 > Homogenes Gleichungssystem eingesetzt um ihre Lineare
 > Unabhängigkeit zu prüfen. Bei [mm]v_{5}[/mm] habe ich die
 > [mm]17^{9999}[/mm] weggelassen, da es irrelevant ist, oder?
 
 Hallo,
 
 
 ![[willkommenmr] [willkommenmr]](/images/smileys/willkommenmr.png) . 
 Ja,
 "offensichtlich" ist
 [mm] =[/mm] [mm][mm] <v_{1}, v_{2}, v_{3}, v_{4}, v_{5}, v_{1}+[/mm]  [mm]4v_{3}, v_{5}[/mm] + [mm]\pi v_{2},\wurzel{5}v_{4}>[/mm] .
 
 In  einer HÜ würde ich das Offensichtliche knapp erläutern. (Linearkombination)
 
 >
 >  Wenn ich nun das Homogene Gleichungssystem mit dem GJA
 > löse und ich 5 Auszeichnungen erhalte (keine 0-Zeile)
 
 dann sind alle Faktoren vor den [mm] v_i [/mm] gleich 0,
 
 > ist
 > doch eine Basis z.B.: [mm](v_{1},v_{2},v_{3},v_{4},v_{5})[/mm]
 
 Ja.
 
 Ob dies aber wirklich der Fall ist, habe ich nicht nachgerechnet.
 
 LG Angela
 >
 > Habe ich etwas übersehen oder ist das Korrekt?
 >  Danke schonmal im Vorhinein :)
 >  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
 > Internetseiten gestellt.
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |